Heute zeige ich dir ein weiteres sommerliches Rezept für einen Babybrei – nämlich einen Nachmittagsbrei mit Aprikosen und Bananen. Aprikosen schmecken schön süß und sind daher bei Babys und Kleinkindern sehr beliebt. Außerdem sind sie sehr gesund: Neben Vitamin C, zahlreichen B-Vitaminen und Mineralstoffen enthalten sie vor allem Beta-Carotin, das eine Vorstufe von Vitamin A und wichtig für die Augen deines Babys ist.
Hinweise zu dem Rezept für den Nachmittagsbrei
Aprikosen: Bitte achte darauf, dass die Aprikosen, die du für diesen Babybrei verwendest, schön reif sind, da sie nur dann wirklich aromatisch und lecker sind. Reife Aprikosen haben eine schön orange-gelb gefärbte Schale. Drückst du mit deinem Daumen leicht auf die Aprikose, sollte das Fruchtfleisch leicht nachgeben. Der Kern sollte sich beim Halbieren der Aprikosen ebenfalls gut vom Fruchtfleisch lösen, dann sind sie schön reif.
Nachmittagsbrei mit Aprikosen und Bananen (ab dem 7. Monat)
© Rezept von Babybrei-selber-machen.de
Zutaten
- 100 ml Wasser
- 20 g feine Haferflocken
- 1-2 Bio-Aprikosen, je nach Größe (siehe Hinweise oben)
- 1/4 Banane
- 1 TL Rapsöl
Zubereitung
Die Aprikosen waschen und entsteinen. Bei Bio-Aprikosen kannst du die Schale dran lassen, da das Obst gedünstet und anschließend fein püriert wird. Ansonsten kannst du das Fruchtfleisch auch einfach aus der Schale rausschneiden.
Die Aprikosen in kleine Stücke schneiden und mit dem Wasser in einen kleinen Topf geben. Aufkochen lassen und bei geringer Hitze etwa 2 Minuten dünsten lassen.
Die Haferflocken dazu geben, die Herdplatte ausschalten und noch einmal etwa 1-2 Minuten ganz leicht köcheln lassen.
Währenddessen die Banane schälen und in kleine Stücke schneiden.
Die Bananenstücke mit dem Rapsöl zu dem Hafer-Aprikosenbrei geben und fein pürieren.
Notizen
Mag dein Baby schon stückigeren Babybrei, kannst du das Obst anstatt es zu pürieren einfach mit einer Gabel zerdrücken.
Du willst Babybrei schnell und einfach selber machen?
Dann ist mein eBook „Babybrei selber machen“ genau das Richtige für dich!
Es begleitet dich Schritt für Schritt durch die Beikosteinführung. Du erfährst, wann dein Baby bereit für den ersten Brei ist, womit du startest und welche Lebensmittel sich eignen.
Zusätzlich enthält das eBook über 70 abwechslungsreiche und einfache Rezepte für selbstgemachten Babybrei.
📒 Tipp für alle, die Rezepte lieber auf Papier möchten: Das gedruckte Rezeptbüchlein „50 Babybrei-Rezepte“
Du willst Babybrei schnell und einfach selber machen?
Dann ist mein eBook „Babybrei selber machen“ genau das Richtige für dich!
Es begleitet dich Schritt für Schritt durch die Beikosteinführung. Du erfährst, wann dein Baby bereit für den ersten Brei ist, womit du startest und welche Lebensmittel sich eignen.
Zusätzlich enthält das eBook über 70 abwechslungsreiche und einfache Rezepte für selbstgemachten Babybrei.

Melde dich jetzt mit deiner E-Mail-Adresse für meinen Newsletter an und lade dir den Spickzettel mit allen Infos herunter. Zusätzlich zu dem Spickzettel erhältst du etwa 1-2 Mal pro Woche wertvolle Ernährungstipps und Rezepte passend zum Alter deines Kindes. Du kannst dabei zwischen den Themen Beikosteinführung, Fingerfood oder Familientisch wählen.



Hallo,
Ich wollte unserem Sohn ab nächste Woche auch Nachmittags Brei füttern. Jetzt frage ich mich – wie mache ich das am besten unterwegs? Kann ich den Brei vorbereiten und dann kalt füttern?
Ja klar, schau mal hier für weitere Tipps: „Beikost unterwegs“.