Dieses Rezept für Babybrei mit Apfelmus und Hirse ist sehr schnell zubereitet, liefert durch die Hirseflocken wertvolles Eisen und schmeckt dank des Apfelmus wunderbar. Mein Sohn hat diesen leckeren Nachmittagsbrei geliebt und sehr oft gegessen – wahrscheinlich auch, weil er so schnell für mich in der Zubereitung war ;-) .
Hinweise zu den Zutaten für den Nachmittagsbrei
Apfelmus: Der Brei kann sehr gut mit gekauftem Apfelmus bzw. Apfelmark gemacht werden. Es muss kein spezielles „Baby-Apfelmus“ oder „Baby-Früchtegläschen“ sein, bitte achte aber darauf, dass das Produkt keinen Zucker enthält (z. B. Bio-Apfelmark). Natürlich kannst du das Apfelmus für dein Baby auch selber machen – hier findest du ein einfaches Rezept.
Hirse: Hirseflocken sind der Spitzenreiter was den Gehalt an pflanzlichem Eisen angeht und liefern mehr Eisen als z.B. Haferflocken. Außerdem punktet Hirse mit vielen weiteren Mineralstoffen, wie zum Beispiel Magnesium und Calcium.
Babybrei mit Apfelmus und Hirse (ab dem 7. Monat)
© Rezept von Babybrei-selber-machen.de
Zutaten
- 100 g Apfelmus (ohne Zucker, siehe Hinweise oben)
- 100 ml Wasser
- 20 g Hirseflocken
- 1 TL Rapsöl
Zubereitung
Die Hirseflocken mit dem Wasser zusammen in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen.
Die Herdplatte ausschalten und die Flocken noch 2-3 Minuten weiter quellen lassen.
Wenn du möchtest, kannst du die Flocken noch kurz pürieren – es kommt darauf an, ob dein Baby den Babybrei schon gröber mag oder lieber fein püriert.
Den Hirsebrei mit dem Apfelmus vermischen und das Rapsöl unterrühren.
Durch das kalte Apfelmus hat der Babybrei in der Regel dann direkt die richtige Esstemperatur.
Notizen
Du kannst das Apfelmus auch auf Vorrat in kleinen Eiswürfelförmchen einfrieren.
Hast du das Rezept bereits ausprobiert oder Fragen dazu? Dann schreib mit gerne einen Kommentar hier unter dem Beitrag.
Du willst Babybrei schnell und einfach selber machen?
Beikosteinführung Schritt-für-Schritt: Wann ist mein Baby bereit für Babybrei und wie fange ich am besten an? Große Lebensmittelkunde: Welches Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Getreide usw. ist geeignet. Zusätzlich enthält das eBook über 70 Rezepte für Babybrei.
Du willst Babybrei schnell und einfach selber machen?
Beikosteinführung Schritt-für-Schritt: Wann ist mein Baby bereit für Babybrei und wie fange ich am besten an? Große Lebensmittelkunde: Welches Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Getreide usw. ist geeignet. Zusätzlich enthält das eBook über 70 Rezepte für Babybrei.
Hi! Der Brei war wie immer super und hat meinem Sohn sehr gut geschmeckt:)
Wollte mich nur mal bedanken für deine tolle Homepage, die meinen Sohn und mich durch unsre gesamte Beikost-Zeit begleitet und sogar mir Kochmuffel echte Freude in der Küche macht! Deine Rezepte begleiten uns jeden einzelnen Tag, danke und lg Susanna
Vielen Dank liebe Susanna, das freut mich so! Liebe Grüße Natalie
Hallo Natalie,
kann ich für den Brei auch ganze Hirse verwenden ?
Liebe Grüsse Katha
Hallo Katha, nein ganze Hirse ist nicht geeignet, da sie zu viele Gerbstoffe enthält. Ich verwende in dem Rezept Hirseflocken.Viele Grüße natalie
Was denn für Gerbstoffe?
Gerbstoffe sind in den Randschichten von Hirsekörnern enthalten. Sie können die die Aufnahme von Mineralstoffen und Spurenelementen reduzieren, was aber besonders für Babys und Kleinkinder sehr wichtig ist. Daher wird ganze Hirse für Babys nicht empfohlen.
Hallo Natalie, auf der Verpackung meiner Hirseflocken steht als Angabe 20 gr Flocken mit 100 ml Wasser und 100 ml Milch vermengen. Kann ich damit auch den Nachmittagsbrei kochen, den du hier beschrieben hast? Ich möchte nichts falsch machen. Vielen Dank und viele Grüße Melanie
Hallo Melanie, du hast sicher Hirse-Instantflocken aus dem Babyregal. Die musst du nicht kochen, sondern nur wie auf der Packung steht mit warmer Flüssigkeit quellen lassen. Der Nachmittagbsrei wird in der Regel ohne Milch zubereitet. Ich verwende für meine Rezepte normale Getreideflocken, diese muss man kochen.
Viele Grüße
Natalie
Wieso denn erst ab dem 7.monat?
Hallo Naja,
Der Nachmittagsbrei wird in der Regel als 3. Brei ab dem 7. Monat eingeführt, daher die Altersempfehlung.
Viele Grüße Natalie
Hallo Natalie, macht es denn vom Nährstoffgehalt einen Unterschied, ob man Instantflocken aus dem Babyregal hernimmt oder normale Getreideflocken? Danke für deine Antwort!
Hallo Resi,
Nein, außer dass speziellen Babyprodukten gesetzlich vorgeschrieben immer Vitamin B1 (Thiamin) zugesetzt werden muss. Zur Sinnhaftigkeit kannst du dazu etwas hier nachlesen… Viele Grüße Natalie
Hallo aus Köln!
Habe heute zum ersten Mal hirseflocken gekauft und aufgekocht und mit selbstgemachtem Apfelmus meiner Tochter gegeben- ich wollte unbedingt die Gläschen ersetzten und selber sowas vorbereiten. Es hat wunderbar geklappt, vielen Dank! Jetzt meine Frage: kann ich die Hirse vorkochen und für einen ganzen Tag dann im Kühlschrank lassen? Oder gar vermischen mit Obstmus und im Kühlschrank für einen oder zwei Tage lassen?
Liebe Grüße
Goli
Hallo Goli,
ich persönlich würde den Nachmittagsbrei immer frisch machen wegen der Konsistenz, aber du kannst ihn auch bis zu 24h im Kühlschrank aufbewahren. Das Obstmus dann immer frisch dazugeben. Liebe Grüße Natalie
Hallo,
Kann man den nachmittagsbrei (hirseflocken mit apfelmark) nicht auf einfrieren? Apfelmark kann man so doch auch einfrieren und hirseflocken sind ja ebenfalls in den Mittagsbrei zum einfrieren enthalten
Hallo Sandra,
theoretisch geht es schon, ich finde die Konsistenz jedoch nicht optimal: Beim Mittagsbrei hast du nur wenig Getriedeflocken ,vermischt mit Kartoffeln und Gemüse. Bei Nachmittagsbrei hingegen nur Wasser, vilele Getreideflocken sowie Obst. … und der Nachmittagbsrei ist wirklich schnell zubereitet :-)
Viele Grüße Natalie
Hallo Nathalie
ich gebe den Nachmittagsbrei immer morgens könnte ich diesen dann auch abends vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren
Hallo Laura,
ja das geht, ich empfehle jedoch ihn aufgrund der Konsistenz lieber frisch zu machen und weil er so schnell geht und das aufwärmen genauso lange dauern würde. Aber du kannst ihn natürlich auch vorbereiten ;-)
Liebe Grüße Natalie
Hallo,
Vielen Dank für das Rezept. Welche Hirseflocken werden denn verwendet ? Ich habe z.b welche von alnatura im Schrank, da steht aber nicht drauf wie man sie für den Brei zubereitet… nur einmal aufkochen lassen und dann kann man sie bedenkenlos füttern? Da ja die normale Hirse erst länger gekocht wird.
Vielen Dank schon mal!
Hall Malin, ja diese Flocken sind gemeint und die Zubereitung kannst du ja direkt oben im Rezept nachlesen :-)
Viele Grüße Natalie