Zuckerfreie Rezepte und gesunde Snacks für Babys und Kleinkinder
Hier findest du alle „zuckerfreien“ Rezepte für Babys und/oder Kleinkinder. Egal ob selbstgemachte Kekse, Marmelade, Bananenmuffins, Schoko-Müsli oder leckere Waffeln.
Über 45 Rezepte für gesunde Snacks!

Die Rezepte in dieser Kategorie kommen alle ohne den normalen, weißen Haushaltszucker aus, denn dieser liefert einfach nur „leere Kalorien“ und keine weiteren Vorteile und Nährstoffe für unseren Körper. Als Alternative verwende ich (getrocknete) Früchte, Kokosblütenzucker und Reissirup zum Süßen. Zusätzlich sind die Rezepte gegenüber „normalen“ Rezepten deutlich „entzuckert“, da die Kleinen den „übersüßten“ Geschmack von raffiniertem Zucker ja noch gar nicht kennen und aus meiner Sicht auch nicht brauchen.
Viel Spaß beim Ausprobieren der „zuckerfreien“ Rezepte.
Viele weitere Rezepte für gesunde Snacks und Fingerfood-Ideen findest du übrigens auch in meinem eBook „Snacks, Baby!“. Gesunde Eisrezepte findest du in meinem neusten eBook „Eis, Baby!“.
Rezepte ohne Zucker
-
Noch mehr Infos und viele neue Rezepte erwarten dich in den eBooks rund um die Themen Babybrei und Beikosteinführung, gesunde Snack- und Fingerfood-Rezepte, Familienkost und gesundes Frühstück für die ganze Familie. Erfahre hier mehr über die einzelnen eBooks. Für die PDF-Version brauchst du übrigens keinen speziellen eBook-Reader – du kannst sie an jedem Smartphone, Tablet oder Computer lesen und nach Wunsch sogar ausdrucken.
weiter lesen -
Nachdem ich gemeinsam mit meinem Sohn bereits leckere Butterplätzchen ohne Zucker gebacken hatte und diese schneller aufgegessen waren, als ich schauen konnte, haben wir gemeinsam ein neues Rezept für Müsli-Kekse ausprobiert.
weiter lesen
Als „Süßungsmittel“ enthalten sie auch wieder nur Bananen sowie ein paar Rosinen und kommen ganz ohne Zucker aus. -
Bald ist schon wieder Ostern und damit Zeit für ein Osterrezept. Mein Sohn und ich haben für dich süße Osterhasen aus Hefe ausprobiert. Der Teig kommt ohne raffinierten Zucker aus und wird nur mit Datteln gesüßt. Er ist außerdem durch das Hafermehl auch noch gesund und enthält viel pflanzliches Eiweiß. Die kleinen Häschen sind damit auch schon als Fingerfood für ältere Babys geeignet.
weiter lesen -
Dieses Rezept könnte eines meiner neuen Lieblingsrezepte werden, denn die Spiegeleimuffins sind einfach ein Hingucker und dabei so einfach zu machen – auch mit Kindern zusammen! Sie sind wie immer für Babys und auch Kleinkinder geeignet, aber schmecken auch dem Rest der Familie.
weiter lesen -
Ostern steht vor der Tür (und damit auch der Frühling!) und es ist Zeit für ein paar neue Rezepte! Da mein Sohn und ich sehr gerne nach dem Kindergarten zusammen backen, dürfen natürlich auch ein paar Kekse für Osterzeit nicht fehlen.
weiter lesen
Herausgekommen sind leckere und gesunde „Rüblikekse“ mit Karotten, Dinkelvollkornmehl und Mandeln. -
Pfannkuchen – egal ob mit oder ohne Ei – schmecken einfach immer! Bei uns gibt es sie derzeit mindestens einmal in der Woche, denn wir haben den offiziellen „Pfannkuchen-Mittwoch“ eingeführt. Pfannkuchen sind außerdem ein super „Fingerfood“ für Babys und Kleinkinder, das sie prima selbstständig vom Familientisch mitessen können.
weiter lesen -
Berliner, Krapfen oder Pfannkuchen – das Hefeteiggebäck mit Fruchtfüllung hat je nach Region ganz unterschiedliche Namen. Hier in Baden-Württemberg heißen sie Berliner und sind jetzt zur Faschingszeit sehr beliebt. Dieses Rezept für Berliner ist frei von raffiniertem Zucker und sie werden nicht wie üblich in heißem Fett frittiert, sondern einfach im Ofen gebacken. So sind sie bekömmlicher und damit auch für Babys (die schon gut mit Fingerfood zurecht kommen) und Kleinkinder geeignet.
weiter lesen -
Mit Kürbis kann man nicht nur kochen, sondern auch wunderbar backen, da der leicht süßliche Geschmack der Kürbisse sich wunderbar für Kekse oder auch Muffins und Kuchen eignet. Das Rezept für diese Kürbiskekse ist bereits für Babys und Kleinkinder geeignet und kommt ganz ohne Zucker aus. Die Kekse werden nur ganz natürlich mit Äpfeln gesüßt.
weiter lesen -
Wir lieben Waffeln, egal ob zum Frühstück, als Snack oder statt Abendbrot auch mal als „süßes“ Abendessen – Waffeln schmecken einfach immer und zu jeder Uhrzeit. Das Rezept für diese Waffeln ist auch bereits für Babys und Kleinkinder geeignet und komplett zuckerfrei: Apfelmark und geraspelter Apfel liefern eine angenehme Süße, die perfekt zu der leichten Zimtnote passt und herrlich nach Herbst schmeckt!
weiter lesen -
So sehr ich den Sommer liebe, so gerne mag ich auch den Herbst mit Kürbissen, regionalen Trauben und Zwetschgen. Und im Moment fühlt es sich draußen schon sehr nach Herbst an. Dazu passt dieses spontan entstandene Rezept für zuckerfreie Zwetschgenmuffins einfach perfekt: Sie sind nicht zu süß, schön fruchtig und dank „guter“ Zutaten wie Vollkornmehl auch noch gesund!
weiter lesen -
Mit knapp 18 Monaten sind wir im Sommer noch ganz gut an dem Thema „Eisdiele“ vorbeigekommen. Mittlerweile weiß mein Sohn sehr genau, was er möchte – nämlich Eis! Daher versuche ich, wie auch bei Kuchen oder anderen Snacks, ihm eine gesunde und zuckerfreie Alternative zu gekauftem Eis anzubieten.
weiter lesen -
Zur Feier des Tages gibt es ein neues Rezept für eine Regenbogentorte – perfekt für den 1. Geburtstag oder auch andere, besondere Anlässe wie beispielsweise eine Taufe. Das Besondere an der Torte im „Naked Cake-Style“ ist, dass ich zum Färben der einzelnen Schichten nur sogenannte „färbende Lebensmittel“ verwendet habe und, dass die Torte wie immer frei von raffiniertem Zucker ist.
weiter lesen -
Gesundes und cremiges Schokoeis ohne Milchprodukte und Zucker? Jawohl, das geht und sogar ziemlich lecker ;-). Alles, was du brauchst, sind Eisförmchen und nur 4 Zutaten!
weiter lesen -
Gekauftes Brot enthält oft sehr viel Salz – meistens übrigens auch zu viel für uns Erwachsene. Daher kann selbstgebackenes Brot ohne Salz für Babys oder Kleinkinder eine gute Alternative sein, da zu viel Salz schädlich für ihre Nieren sein kann.
weiter lesen -
Nachdem mich so viele Mamas/Papas nach einem gesunden Kuchenrezept für den ersten Geburtstag gefragt haben, ist es endlich da! Sommerlich leicht, lecker und ganz ohne raffinierten Haushaltszucker – ein idealer Kuchen für den ersten Geburtstag. Der Teig besteht aus einem zuckerfreien Bananenkuchen (ähnlich wie die Bananenmuffins), der mit einer Erdbeerfüllung und Brombeersahne getoppt ist.
weiter lesen -
Kennst du Karottenbrot? Bei unserem Bäcker gibt es ein tolles Vollkornbrot mit Karotte, das wir häufig kaufen, weil es so lecker ist. Heute hatten wir jedoch so viel zu tun, dass wir es zeitlich nicht geschafft haben, Brot kaufen zu gehen. Daher habe ich kurzerhand improvisiert und alle Reste aus dem Kühl- und Küchenschrank zusammen gekratzt und daraus ein leckeres und gesundes Brot gebacken. Und zufällig habe ich im Kühlschrank noch eine Karotte gefunden und daraus unser eigenes Karotten-Apfel-Brot mit Dinkel gebacken.
weiter lesen -
Apfelmus für Babys kannst du blitzschnell und ganz einfach selber machen. Statt mit Äpfeln kannst du das Obstmus für Babys auch mit Birnen, Pflaumen, Aprikosen, etc. zubereiten. Sehr lecker schmeckt auch eine Mischung aus verschiedenem Obst wie etwa Apfel-Birne, Apfel-Heidelbeere oder Apfel-Nektarine.
weiter lesen -
Freust du dich auch schon so auf Weihnachten, obwohl es eigentlich noch eine ganze Weile dauert? Für mich ist das Schönste an der Winterzeit tatsächlich das Plätzchen backen (und natürlich das anschließende Naschen ;-) ). Wie auch in den letzten Jahren möchte ich dir einige Plätzchenrezepte vorstellen, die baby- und kleinkindtauglich sind und keinen bzw. nur wenig Zucker enthalten – damit auch die Kleinsten schon ganz unbeschwert naschen können.
weiter lesen -
Heute möchte ich dir passend zur Vorweihnachtszeit 5 einfach Ideen zeigen, wie du aus Obst und Gemüse kleine, essbare „Kunstwerke“ auf den Teller zaubern kannst. Die Ideen sind super geeignet für Fingerfood-Babys und Kleinkinder. Außerdem sind sie ein tolles Mitbringsel für das Weihnachtsbuffet in der Kita oder im Kindergarten und eine gute und vitaminreiche Alternative zu Muffins oder Kuchen.
Die komplette Anleitung als Video findest du Schritt-für-Schritt übrigens auch auf meinem Instagram-Kanal in den Story-Highlights abgespeichert.
weiter lesen -
„Was möchtest du heute machen?“ – „Kekse backnnn“! Das war der Wunsch meines Sohnes an einem Morgen in der Vorweihnachtszeit, denn er liebt wie alle Kinder Kekse. Da mir das Thema Zucker ja sehr am Herzen liegt, versuche ich immer eine Alternative ohne raffinierten Zucker zu finden und eine natürliche Süße, z. B. aus Äpfeln, Datteln, Bananen etc. zu verwenden.
weiter lesen -
Als Süßungsmittel für diese zuckerfreien Lebkuchen habe ich wieder Datteln verwendet, wie schon bei dem Waffelrezept ohne Zucker. Ich finde Datteln toll, da sie eine schöne Süße liefern, die natürlich ist und keinen zu starken Eigengeschmack hat. Bananen sind ja zum Beispiel auch süß und prima als Zuckerersatz geeignet, jedoch finde ich den Bananengeschmack (zum Beispiel in den zuckerfreien Babykeksen) nicht für alle Rezepte passend.
weiter lesen -
Lecker: Heute haben mein Sohn und ich ein ganz einfaches Nektarinen-Apfelmus selbst gemacht, das aber so lecker war – du musst es unbedingt probieren, dazu brauchst du auch nur wenige Zutaten! Du kannst das Mus für Nachmittags- oder Abendbrei verwenden oder einfach „pur“ als Nachspeise zum Mittagsbrei. Wir essen Obstmus auch gerne zu Süßspeisen, wie Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn, morgens zum Müsli oder eingefroren als selbstgemachtes Eis.
weiter lesen -
Erst vor kurzem habe ich ein Essen meine Kindheit wieder entdeckt: Grießschnitten! Seitdem essen wir sie regelmäßig, denn mein Sohn liebt sie genauso wie ich – allerdings bereite ich sie in einer etwas gesünderen Version zu als meine Oma, nämlich mit Vollkorngrieß und Pflanzenmilch. Ein perfektes Rezept für Babys und Kleinkinder.
weiter lesen -
Habt ihr dieses Jahr auch schon Erdbeeren auf dem Erdbeerfeld gepflückt? Wir gehen jedes Jahr bei uns im Nachbarort Erdbeeren sammeln und es ist jedes Mal ganz großartig und macht riesig Spaß: Eine Erdbeere in die Schüssel, eine Erdbeere in den Mund von „Klein B“. Doch was macht man nun mit so vielen selbst gepflückten Erdbeeren? Ganz klar: Unsere Lieblings-Erdbeermarmelade!
weiter lesen -
Mein Sohn liebt ja Müsli – oder wie er sagt „Muslii“ – über alles! Ich glaube, er könnte er sich den ganzen Tag nur davon ernähren. Meistens bekommt er ein „einfaches“ Müsli aus Hafer- oder Hirseflocken, das ich dann je nach Lust und Laune einfach noch mit gepufftem Reis oder zuckerfreien Cornflakes kombiniere. Dazu gibt es dann immer noch ein bisschen saisonales Obst und Milch oder Joghurt.
weiter lesen -
Heute möchte ich dir unser neustes Backexperiment vorstellen: Mandelkekse mit Vanille, die gerade jetzt in der Winterzeit sehr lecker sind! Gesüßt werden sie nur mit etwas Reissirup und sind daher auch für Babys und Kleinkinder prima geeignet.
weiter lesen -
Am Wochenende haben wir spontan „Kaffee-Besuch“ mit Kleinkind bekommen und es musste schnell ein Rezept her! Kinder lieben Waffeln und wir Erwachsene ebenfalls – daher haben mein Sohn und ich (der jetzt übrigens total gerne mit mir zusammen in der Küche steht) ganz fix einen Teig für zuckerfreie Waffeln angerührt.
weiter lesen -
Mein Sohn liebt diese leckeren Bananenmuffins über alles! Und ich auch – nicht nur zum Essen, sondern auch zum Zubereiten, denn sie sind super schnell gemacht und eine gute Bananen-Resteverwertung.
weiter lesen -
Bestimmt kennst du die leckeren Obstgläschen mit Heidelbeeren, oder? Ich gebe an dieser Stelle zu, dass ich sie zur Beikostzeit gelegentlich gekauft habe und total gerne mochte und am liebsten immer selber gegessen hätte :-) Da unser selbst gemachtes Obstmus aus Nektarinen und Äpfeln bereits so lecker war, haben mein Sohn und ich heute gleich erneut eine Portion Obstmus gemacht, und zwar mit Heidelbeeren und Äpfeln. Das ist mindestens genauso lecker…
weiter lesen -
Smoothies sind toll: Viele leckere und gesunde Zutaten vereint in einem leckeren Getränk, das sich auch noch schnell und einfach zubereiten lässt! Sie sind perfekt für uns Mütter (und natürlich auch Väter), denn aus meiner Erfahrung achten wir sehr genau darauf, dass unser Kind viel Obst und Gemüse isst, doch dabei vergessen wir uns selbst regelmäßig. So geht es zumindest mir: Nachmittags gibt es für meinen Sohn Obst – und für mich? Einen Kaffee. Der geht schnell und vertreibt die Nachmittagsmüdigkeit. Doch leider liefert er auch so gar keine Nährstoffe. Daher habe ich Anfang des Jahres beschlossen, dass sich etwas ändern muss. Jeden Tag gibt es nun einen Smoothie, damit ich mir selbst auch mal etwas Gutes tue und auf meine tägliche Vitaminportion komme, die sonst zwischen Haushalt, Job und Familie oft zu kurz kommt.
weiter lesen -
Heute möchte ich dir das Rezept für einen einfach gemachten Hefezopf ohne Zucker zeigen. Mein Sohn und ich haben diesen für ein Frühstück in der Kita zusammen gebacken. Und er sah so lecker aus, dass ich ihn am liebsten selber gegessen hätte :-).
weiter lesen -
Ich liebe Rezepte, die mit wenigen Zutaten auskommen, schnell gemacht sind und der ganzen Familie schmecken. Und das heutige Rezept gehört auf jeden Fall in diese Kategorie, denn der Haferflockenauflauf mit Früchten ist ganz fix gemacht – und während er im Ofen backt, bleibt genug Zeit zum Spielen mit den Kleinen oder um kurz die Füße hoch zu legen ;-).
weiter lesen -
Kekse kann man, finde ich, nie genug backen und auch nie früh genug damit anfangen. Auch mit dem Essen, denn nach Weihnachten will sie doch eh keiner mehr ;-) Daher habe ich heute für dich noch ein schönes, zuckerfreies Rezept für weihnachtliche, Schwarz-Weiß-Babykekse.
weiter lesen -
Kennst du „Weckenmänner“? Sie bestehen aus „fluffigem“ Hefeteig und bei uns gibt es sie in der Vorweihnachtszeit, speziell an Nikolaus als Kleinigkeit in den Stiefel. Ich habe mich daher mit meinem Sohn heute daran versucht eine Mini-Version für Babys zu backen – ohne raffinierten Zucker, nur mit etwas Reissirup gesüßt.
weiter lesen -
Mein Sohn ist ein ziemlicher „Süßer“: Er liebt nicht nur Kekse, sondern auch Früchte in jeglicher Form – egal ob frisches Obst, Smoothies oder getrocknete Früchte. Und ganz besonders liebt er Früchteriegel. Diese machen wir inzwischen immer selbst mit diesem tollen und einfachen Rezept für selbst gemachte Früchteriegel. Und sie schmecken uns sogar noch besser, als die gekauften.
weiter lesen -
Am liebsten würde mein Sohn jeden Tag etwas Backen. Vermutlich, damit er es gleich danach aufessen kann :-) Da ich selbst ja aber auch sehr gerne in der Küche stehe, komme ich seinem Wunsch natürlich gerne nach. Heute haben wir ein Rezept für selbst gemachte Cracker für Babys ausprobiert. Und sie haben ihm so gut geschmeckt, dass ich ganz schnell ein paar Fotos für dieses Rezept machen musste, bevor er alle weggegessen waren…
weiter lesen -
Es wird endlich mal wieder Zeit für ein neues Muffinrezept für Babys. Nach den Bananenmuffins ist es dieses Mal ein Rezept mit leckeren Äpfeln und Zucchini und natürlich wieder ohne raffinierten, weißen Zucker geworden. Die Kombination klingt vielleicht erst mal merkwürdig, aber die Zucchini schmeckt man später überhaupt nicht raus – sie sorgt einfach nur dafür, dass die Muffins schön saftig werden. Und gesund und gut sättigend sind sie dank Vollkornmehl und Mandeln auch noch.
weiter lesen -
Mein Sohn liebt Trockenobst über alles. An einer Tüte Rosinen hat er mehr Freude als an einer Tüte Gummibärchen. Und Schokolade mag er überhaupt nicht, wie wir nun an Weihnachten festgestellt haben. Daher habe ich mir überlegt, einfach auch mal Trockenobst mit dem Kleinen zusammen selber herzustellen. Trockenobst, wie Apfelringe oder Bananenchips, sind nämlich auch super als Fingerfood für Babys oder als kleiner Zwischensnack für Kleinkinder geeignet. Außerdem kannst du es prima in eine kleine Tupperdose einpacken und für Unterwegs mitnehmen. Oder einfach noch etwas zerkleinern und ins Müsli geben.
weiter lesen