Mein Sohn liebt diese leckeren Bananenmuffins über alles! Und ich auch – nicht nur zum Essen, sondern auch zum Zubereiten, denn sie sind super schnell gemacht und eine gute Bananen-Resteverwertung.
Darüber hinaus sind sie auch noch gesund (dank Haferflocken und Rapsöl) und halten sich gut verpackt etwa 4-5 Tage frisch. Und sie sind sooo praktisch für unterwegs: Einfach 1-2 Muffins in eine kleine Dose oder ein Schraubglas und ab damit in die Wickeltasche.
Die Bananenmuffins sind übrigens auch prima als erstes Fingerfood geeignet, da sie keinen zusätzlichen Zucker enthalten und trotzdem angenehm süß sind. Mehr Infos zum Thema Fingerfood für Babys findest du übrigens hier auf dem Blog.
Hinweise: Es ist wichtig, dass die Bananen sehr reif sind, damit die Muffins gut schmecken. Am besten werden sie, wenn die Bananen schon bräunliche Punkte auf der Schale haben.

Rezept für die zuckerfreien Bananenmuffins für Babys
© Rezept von Babybrei-selber-machen.de
Zutaten
- 3 sehr reife Bananen
- 60 ml Rapsöl
- 3 EL Apfelmus (oder alternativ 1 Ei)
- 1 EL Weinstein-Backpulver
- 200 g Weizenmehl 1050
- 75 g feine Haferflocken
- (Pflanzen-)Milch nach Bedarf
Zubereitung
Den Backofen auf etwa 175 Grad Umluft vorheizen.
Die Bananen schälen, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem Öl fein pürieren.
Das Apfelmus dazu geben.
Mehl, Backpulver und Haferflocken vermischen und unter die Bananen-Apfelmus-Masse rühren.
Ist die Masse sehr fest (kommt auf die Größe und Reifegrad der Bananen an), einfach noch etwas Milch dazu geben. Der Teig sollte die Konsistenz von einem etwas festeren Rührteig haben.
Den Teig anschließend auf 12 Muffinförmchen aufteilen und im Backofen etwa 20 Minuten backen.
Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig bereits gar ist: Bleibt nichts mehr an dem Holzstäbchen kleben, ist der Teig gar und die Muffins sind fertig.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Bananenmuffins auch noch beliebig abwandeln und ergänzen. Hier einige Ideen:
- Etwas Kakao dazu geben
- Marmor-Muffins: Dazu einfach die Hälfte des Teiges mit etwas Kakao färben.
- Gemahlene Mandeln oder etwas Mandelmus unterrühren
- Ein paar Rosinen oder Cranberrys sorgen für zusätzliche Süße
- Kleine Apfelstücke sorgen für etwas „Frische“
- Heidelbeeren bringen Farbe in die Muffins
- Etwas klein gehackte Schokolade macht die Muffins zu etwas ganz besonderem
- Etwas gemahlene Vanille sorgt für eine feine Geschmacksnote
- Ab 12 Monaten darf auch etwas Zimt in den Teig mit dazu.
Mein Tipp: Die richtigen Förmchen
Ich verwende für diese Babymuffins gerne Förmchen aus Silikon, da der Teig sich hier super wieder herauslösen lässt. Die Papierförmchen muss man erst umständlich für das Baby/Kind ablösen und oft bleibt dort auch relativ viel Teig kleben – das passiert mit den Silikonförmchen nicht…
24 Silikonförmchen für Muffins in rund oder eckig*
Über 45 Rezepte für gesunde Snacks!

37 Kommentare
Christina
5. März 2017 at 14:55Super Rezept! Habe es etwas abgewandelt, da ich nur zwei Bananen hatte, hat aber super geklappt und meinem Baby schmeckt es :) Vielen Dank!
Natalie
5. März 2017 at 16:55Vielen Dank Christina, das freut mich! Liebe Grüße Natalie
Tatsi
11. März 2020 at 10:36Habe diese leckeren Muffins gestern probiert. Mein Sohn fand sie auch lecker. Leider lassen sie sich schlecht aus den Papierförmchen lösen. Evtl. klappts beim nächsten Versuch.
Natalie
11. März 2020 at 11:14Hallo, das freut mich, dass sie euch geschmeckt haben. Schau mal wegen dem „kleben“ in den Papierförmchen im Beitrag im Abschnitt „Mein Tipp: Die richtigen Förmchen“ ;-) Liebe Grüße Natalie
Sandra
27. Januar 2018 at 20:27Also die Bananenmuffins waren mega lecker gewesen.
Also sehr zuempfehlen.????☺
Natalie
27. Januar 2018 at 20:28Vielen lieben Danke Sandra! ????
Gesine
14. März 2017 at 10:38Hallo Natalie, hast Du den Teig auch schon mal mit Vollkornbiomehl versucht? Klappt das auch? LG
Natalie
14. März 2017 at 11:52Hallo Gesine, ich hatte es mal mit 50:50 Mischung aus normalem und Vollkornmehl versucht. Nur Vollkornmehl bin ich nicht sicher ob der Teig dann nicht zu schwer wird, da er durch die Bananen und die Haferflocken schon eher schwer ist… Müsstest du mal ausprobieren :-)
Liebe Grüße
Natalie
Miriam
21. Mai 2017 at 10:08Hallo,
super Rezept und ganz schnell gemacht. Schmecken meiner Kleinen prima. Habe 150g Weizenmehl und 50g Dinkelmehl verwendet.
Natalie
22. Mai 2017 at 14:23Danke Miriam, das freut mich!
Anika
8. August 2017 at 9:14Seeeeehr lecker! !!!! Müsste ich für eine normale Springform die doppelte Menge nehmen?
Natalie
8. August 2017 at 13:20Hallo Anika, danke für das Lob, das freut mich! Ich habe es nie in einer Springform ausprobiert, aber du brauchst bestimmt mindestens die doppelte Menge :-)
Liebe Grüße
Natalie
Camilla
8. November 2017 at 23:48Danke für das tolle Rezept! Hab sie komplett mit Dinkelmehl gemacht und die Muffins sind super lecker und fluffig!
Bogatzki
22. September 2020 at 11:52Das Rezept ist super meine Kinder lieben die Muffins eine frage da ich schwer erkrankt bin gibt es für die Muffins die Nährwerte das ich sie auch essen könnte?
Vielen Dank
Lieben Gruß
Angelina
Natalie
23. September 2020 at 9:08Hallo Angelina, das freut mich, dass euch die Muffins schmecken, danke. Nein, ich habe leider keine Nährwerte für die Rezepte vorliegen, da das für diesen Blog und den Sinn und Zweck (Baby- und Kinderernährung) nicht relevant ist. Es gibt aber diverse Tools und Seiten im Internet mit denen man die Nährwerte ganz leicht berechnen kann :-)
Liebe Grüße und alles Gute, Natalie
Sonja
25. November 2017 at 13:12Danke für das tolle Rezept. Die Muffins sind super lecker. Hat einer schon mal probiert sie einzufrieren?
Natalie
25. November 2017 at 13:31Hallo Sonja, du kannst sie problemlos einfrieren. Viele Grüße natalie
Sonja
26. November 2017 at 12:45Danke Natalie
Anita
18. Dezember 2017 at 11:20Will ich unbedingt zum ersten Geburtstag von meinem Schatz ausprobieren. Kann ich auch normales Backpulver verwenden? Und bleibt die Menge gleich? (1 El)
Natalie
18. Dezember 2017 at 11:25Hallo Anita, ja kannst du auch. Weinsteinbackpulver enthält kein Phosphat und man schmeckt es finde ich nicht so heraus wie normales. Menge bleibt gleich :-) Liebe Grüße Natalie
Karin Ferranti
21. Januar 2018 at 9:59Hallo. Danke für das tolle Rezept. Ich habe eine Frage. Mein Backofen verfügt leider nicht über Umluft. Gelingen die Muffins auch mit Ober-Unterhitze? Dankeschön Karin
Natalie
21. Januar 2018 at 10:25Hallo Karin, ja das geht auch. Evtl. Variiert die Backzeit dann etwas. Viele Grüße Natalie
Anna
23. Januar 2018 at 14:17Hallo. Danke für das Rezept!
Leider waren die Muffins beim ersten Versuch durch das pürieren der Bananen mit dem Öl doch recht kompakt. Den Babies war das sehr schnuppe, mich hat es gestört.
Der zweite Versuch war dann ‚pimp my baby muffin‘ mit der Hand bzw. Gabel die Bananen zerkleinert plus Öl und dann mit etwas Sprudelwasser statt Milch aufgießen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Das Ei musste ich beide Male allergiebedingt weglassen. Falls das / die Kinder Zitronenschale vertragen, ist das für die Erwachsenen ein großer geschmacklicher Gewinn. Mit besten Grüßen.
Natalie
23. Januar 2018 at 14:19Hallo Anna, danke für deine Rückmeldung. Bei dem Rezept ist es ganz wichtig, dass die Bananen sehr reif sind, dann wird die pürierte Masse auch flüssiger :-) Die Idee mit dem Sprudelwasser finde ich toll, muss ich auch mal testen!
Viele Grüße
Natalie
Celestina
14. Mai 2018 at 23:01Hi Natalie! Ich bin schon beim zweiten Versuch und es klappt wieder nicht. :-( Beim Stäbchentest ist der Teig innen klebrig, jetzt wider nach inzwischen 40 Minuten. Gestern glaubte ich, es läge an den gemahlenen Mandeln, die ich hinzugefügt hatte. Heute habe ich diese weggelassen und nur das Grundrezept gemacht. Was mache ich bloß falsch? Die Muffins gehen im Backofen schön auf, bleiben innen aber wie gesagt feucht. Gestern waren sie fast eine Stunde im Backofen, in der Hoffnung sie werden noch „gar“. Nach dem Herausholen sind sie etwas in sich hineingefallen und wurden dadurch ganz schön kompakt und gummiartig. Quasi das Gegenteil von leicht und fluffig. :-( Die sollten eigentlich für die Geburtstagsfeier meiner Tochter in der Kita sein. Nun stand ich heute früh mit leeren Händen da und habe die Erzieherin auf morgen vertröstet. Hifeeee!
P.S.: Dafür war die Babytorte für die Geburtstagsfeier zu Hause der Hit! Sehr gut geworden und sehr lecker! Hatte übrigens keine frischen Bio-Beeren gefunden und habe stattdessen gefrorene benutzt.
Natalie
15. Mai 2018 at 8:23Hallo Celestina, das tut mir natürlich leid, aber ich wundere mich, dass die Babytorte dann geklappt hat, weil der Teig fast identisch mit den Babymuffins ist. 1 Stunde Backzeit ist auf jeden Fall viel zu lang. Sie sind innen durch die Banane schon etwas feucht, auch wenn mit der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt, das ist normal. Wenn du mit dem Babytortenteig besser klarkommst, kannst du ja auch diesen in Muffinförmchen füllen? Viele Grüße Natalie
Adriana
27. August 2018 at 14:17Hallo Natalie,
danke für die Rezepte auf deiner Website. Ich wollte fragen ab wann kann ich mein Baby das anbieten? Mein Baby ist 7 Monate alt… Kann ich auch Weizen Vollkornmehl benutzen?
Danke Dir!!
Natalie
27. August 2018 at 19:03Hallo Adriana, schau mal in der Überschrift wegen der Altersangabe ;-) (ab etwa 8 Monaten, es kommt darauf an wie gut dein Baby schon mit festerer Nahrung klar kommt) Natürlich kannst du auch anderes Mehl verwenden. Viele Grüße Natalie
Jessi
14. Juli 2020 at 10:08Hallo,
Ist das richtig, da da ein EL Backpulver reinkommt? Das kommt sehr viel vor.
Vielen Dank und liebe Grüße Jessi
Natalie
14. Juli 2020 at 11:05Hallo Jessica, ja genau wie es im Rezept steht ;-). Viele Grüße Natalie
Marie
29. August 2020 at 22:53Hallo Natalie,
ich habe heute die Muffins probiert und sie sind super aufgegangen. Leider sind sie beim Auskühlen doch etwas geschrumpft und kompakt geworden. Kann es daran lioegen, dass ich sie in den Förmchen hab auskühlen lassen, oder weil ich sie doch eher 30-35 min gebacken habe?
Zudem schmecken sie leicht bitter. Woran könnte das liegen?
Danke schon mal für deine Antwort und liebe Grüße Marie
Ioana Tigaran-Sasu
9. November 2020 at 17:11Hallo, kann ich die Muffines einfrieren?
Natalie
10. November 2020 at 8:53Hallo Ioana, ja klar, du kannst die Muffins einfrieren. Liebe Grüße Natalie
Yasmin
14. November 2020 at 12:49Die Muffins sind super! Habe letztens anstatt Rapsöl (hatte keins mehr da) Kokosöl verwendet!! Wurden sogar noch besser!
Natalie
16. November 2020 at 8:58Hallo Yasmin, super, das freut mich! Danke auch für den Tipp mit dem Kokosöl! Liebe Grüße Natalie
Sarah
4. Februar 2021 at 13:40Hallo Natalie, wir fangen gerade an, unserem Sohn zu den Breimahlzeiten vermehrt Fingerfood anzubieten, um so den Übergang zur Familienkost zu gestalten.
Deine Breirezepte als auch die vielen Tipps und Tricks dazu haben sich bei uns schon vielfach bewährt. Vielen Dank :)
Nun hab ich eine Frage zum Fingerfood bzw. dem Bedarf an Fett. In den Obst-Getreide-Brei kommt ja immer der Teelöffel Öl. Und wenn ich das richtig verstanden habe, nicht nur um den Energiegehalt zu erhöhen, sondern auch für die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine.
Deine Backrezepte wie diese Muffins (hören sich super an und werden definitiv getestet!) enthalten ja auch Öl, aber was ist, wenn wir später z.B. „nur“ Banane und Zwieback als Zwischenmahlzeit anbieten. Muss da auch noch Fett dazu? Und wenn ja, was empfiehlt sich da?
Liebe Grüße Sarah
Natalie
4. Februar 2021 at 14:06Hallo Sarah, nicht zwingend immer, man kann auch einfach mal ein Stückchen Banane essen ;-) aber prinzipiell ist es schon empfehlenswert ,wobei es auch ein bisschen darauf ankommt, wie wie ÖL bzw. Fett ihr sonst später noch in der Familienkost verwendet. Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Du kannst z.B. noch etwas Butter oder Margarine auf den Zwieback streichen oder auch Nussmus ist eine gute Fettquelle. Viele Grüße Nataie