Nachdem mich so viele Mamas/Papas nach einem gesunden Kuchenrezept für den ersten Geburtstag gefragt haben, ist es endlich da! Sommerlich leicht, lecker und ganz ohne raffinierten Haushaltszucker – ein idealer Kuchen für den ersten Geburtstag. Der Teig besteht aus einem zuckerfreien Bananenkuchen (ähnlich wie die Bananenmuffins), der mit einer Erdbeerfüllung und Brombeersahne getoppt ist.
Da ich den Trend der „Naked Cakes“ sehr gerne mag, ist der Kuchen rundherum nicht mit Sahne verziert – das könnt ihr natürlich aber nach Lust und Laune machen.
Hinweise zu den Zutaten
Kokosblütenzucker: Ich verwende in dem Rezept insgesamt 2 EL Kokosblütenzucker*. Er hat einen niedrigen glykämischen Index, das heißt, er lässt den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam und schwach ansteigen. Haushaltszucker hingegen hat einen hohen glykämischen Index und kann dadurch zum Beispiel Krankheiten wie Diabetes begünstigen. Kokosblütenzucker ist daher für mich eine gute Alternative zu raffiniertem, weißen Haushaltszucker. Er schmeckt überhaupt nicht nach Kokos, sondern eher wie Vollrohrzucker nach kräftigem Karamell. Mehr Infos zu Kokosblütenzucker gibt es zum Beispiel hier. Wenn du ganz auf Zucker verzichten möchtest, kannst du ihn ganz weglassen oder auch auf Alternativen wie Reissirup oder Dattelsirup zurückgreifen.

Rezept für den Geburtstagskuchen zum 1. Geburtstag
© Rezept von Babybrei-selber-machen.de
Zutaten
Zutaten für den zuckerfreien Teig
- 2 große, sehr reife Bananen
- 60 ml Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 2 Eier
- 150 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 50 g gemahlene Mandeln
- 2 gehäufte Teelöffel Weinstein-Backpulver (oder normales Backpulver)
- etwas gemahlene Vanille
Zutaten für die Erdbeerfüllung
- 250 ml Erdbeerpüree (Erdbeeren waschen, putzen und im Mixer pürieren)
- 4 g Agar Agar (pflanzliches Geliermittel, z.B. \"Unser Agar Agar, Bio\" von Ruf, gibt es u.a. im Rewe)
- nach Wunsch: 1 EL Kokosblütenzucker*
Zutaten für die Brombeersahne
- 75 g Brombeeren (oder auch andere Beeren wie Erdbeeren oder Heidelbeeren)
- 200 ml Schlagsahne
- 1,5 Päckchen Sahnesteif
- nach Wunsch: 1 EL Kokosblütenzucker*
Zubereitung
Für den Teig die Bananen zusammen mit dem Öl pürieren. Die Eier unterrühren. Mandeln, Vanille, Backpulver und Mehl vermischen und unter die Bananen-Ei-Masse rühren.
Eine kleine Springform mit 16 cm Durchmesser* mit etwas Öl einfetten und den Teig einfüllen.
Auf der mittleren Schiene bei 160° Umluft im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Den Kuchen nach dem Backen etwas auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit einem großen, scharfen Messer in zwei Hälften teilen. Wenn sich die obere Hälfte zu sehr beim Backen gewölbt hat, diese etwas begradigen.
Für die Erdbeerfüllung das Erdbeerpüree mit dem Kokosblütenzucker und dem Agar Agar verrühren und in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Etwa 2 Minuten leicht köcheln lassen (ggf. Packungsanleitung für Zubereitung beachten).
Die untere Hälfte des Tortenbodens auf einen Teller oder Kuchenplatte legen und mit einem Tortenring umrahmen. Das Erdbeerpüree leicht abkühlen lassen und dann gleichmäßig darauf verteilen. Die obere Teighälfte auf das Erdbeerpüree legen und den Kuchen für etwa 30-60 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
Brombeersahne: Die Brombeeren waschen und mit dem Kokosblütenzucker ebenfalls pürieren. Die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen und das Brombeerpüree vorsichtig unterrühren.
Die Sahnemasse auf den Kuchen verteilen. Den Kuchen noch einmal mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, bis die Brombeersahne schön fest ist.
Den Tortenring entfernen und den Kuchen nach Belieben mit frischen Früchten oder Geburtstagskerzen verzieren :-)
Das Familienkost-Kochbuch

Ideen für die (Kuchen-)Dekoration zum 1. Geburtstag
Ich habe den Kuchen einfach mit einer „1“ aus Brombeeren belegt, er sieht aber auch mit einer Geburtstagskerze oder Caketoppern toll aus:
Viel Spaß beim Backen und Feiern!
*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidest du dich, ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die ich dazu verwende, dir weiter tolle Rezepte und Tipps anbieten zu können.
67 Kommentare
Frank Kellermann
18. Juni 2017 at 0:23Am 21 .06. wird meine Enkelin Senna ein Jahr alt. Dazu möchte ich für meineke Schatz eie Torte machen. Ich hoffe doch das mir die Torte gelingt. Weiter so. Dane
Lia
13. Oktober 2017 at 14:17Huhu
mein Sohn hat im Winter Geburtstag, Da ist es schwer an Erdbeeren etc. zu kommen. Gibts eine Alternative? Also welches Obst passt noch dazu, das im Winter zu bekommen ist.
Natalie
13. Oktober 2017 at 15:17Hallo Lia, danke für deine Frage. Siehe auch bei der Antwort an Charlotte :-) –> Ich könnte mir vorstellen, dass man die Füllung auch mit Apfelmus machen kann und die Sahne z.B. mit Bananen. Mit Beeren kann ich es mir aber ehrlich gesagt am Besten vorstellen – du könntest auch auf TK-Ware zugreifen oder alternativ schmeckt es bestimmt auch mit Mango gut, die gibt es im November ja auch ????
Pamela
4. Dezember 2017 at 15:39Gestern wurde meine Maus 1 Jahr alt und durfte sich über diese mega leckere Torte freuen ????! Ich habe sie mit TK Obst gebacken. Anstelle von Brimbeeren habe ich Himbeeren verwendet und den Kuchen in einer kleinen Herzform gebacken. Er schmeckt wirklich köstlich und ich danke Dir für dieses tolle Rezept ????❤️
Natalie
4. Dezember 2017 at 15:40Wie schön, Danke für dein Feedback! Und herzlichen Glückwunsch nachträglich ????
Sarah
12. März 2020 at 22:10Hallo,
was wäre denn eine gute Alternative für die Bananen im Kuchenteig? Unsere Tochter mag Bananen überhaupt nicht. Weder pur, noch als Muffins.
Liebe Grüße,
Sarah
Natalie
13. März 2020 at 8:58Hallo Sarah, die Banane erfüllt hier verschiedene Zwecke, sie „süßt“ natürlich und hält aber auch den Teig zusammen und macht ihn locker. Wenn der Teig ohne Banane sein soll würde ich einen anderen wählen. Es schmeckt sicher auch mit dem Teig von den Apfel-Zucchini-Muffins und dann kannst du die gleiche Füllung wie in dem Rezept angegeben verwenden. Viele Grüße Natalie
Tina
12. Juli 2017 at 9:19Hallo,
kann ich den Kuchen bzw. die Brombeersahne schon abends vorbereiten/auftragen und über Nacht im Kühlschrank lassen oder weicht die Sahne dann durch?
Vielen Dank,
Tina
Natalie
12. Juli 2017 at 10:33Hallo Tina,
ja klar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren ist gar kein Problem! Viele Grüße
Natalie
Melissa
12. Juli 2017 at 18:25Ich werde das Rezept gleich mal für den Sohn meiner Freundin ausprobieren ;)
Mein kleiner Spatz ist erst 9 Monate, darf er auch ein paar Happen probieren?
Super tolle Seite im übrigen, mach bitte weiter so :))
Natalie
17. Juli 2017 at 16:08Hallo Melissa, gegen einmal probieren finde ich ist generell (außer bei den „verbotenen Lebensmitteln“) nichts einzuwenden :-) Der Teig ist ja auch sehr ähnlich zu den Bananenmuffins, die auch für Babys ab dem 9. Monat geeignet sind.
Meli
14. August 2017 at 11:17Hallo:-), gelingt der Kuchen auch mit einer größeren Springform? Liebe Grüße
Natalie
14. August 2017 at 19:43Hallo Meli, ja sicher, ich würde die Menge dann aber verdoppeln bzw. entsprechend erhöhen.viele Grüße Natalie
Franziska
13. September 2017 at 22:50Hast du eine Idee, wie ich die (Brombeer-) Creme richtig schön royal blau bekomme? Ich möchte den Kuchen gern in einer Springform backen und hinterher mit einer Schablone (mangels passender Backform) in einen kleinen blauen Elefanten verwandeln. Mir fällt nur Fondant ein, aber erstens ist das ja gut süß und zweitens weiß ich auch nicht, ob es den in blau gibt. Hast du eine Idee, wie ich einem kleinen Elefantenfan diesen Wunsch erfüllen kann? LG Franziska
Natalie
14. September 2017 at 8:56Hallo Franziska, also mit Brombeeren oder Heidelbeeren wird es eher lilablau! Mir würde da auch nur Lebensmittelfarbe einfallen, was ich persönlichin dem Altern noch nicht nehmen würde. Meinst du denn es stört den kleinen Elefantenfan wirklich, wenn die Creme lilablau statt royalblau ist? :-)
Liebe Grüße
Natalie
Charlotte
8. Oktober 2017 at 16:35Hallo, das Rezept liest sich super, würde es gerne zum 1. Geburtstag meiner Tochter machen. Der ist im November, welches Obst könnte ich statt den typischen Sommerfrüchten benutzen?
Vlg, Charlotte
Natalie
9. Oktober 2017 at 8:46Hallo Charlotte, vielen Dank für deinen Kommentar. Im November gibt es ja leider nicht so viel Auswahl an Obst. Ich könnte mir vorstellen, dass man die Füllung auch mit Apfelmus machen kann und die Sahne z.B. mit Bananen. Mit Beeren kann ich es mir aber ehrlich gesagt am Besten vorstellen – du könntest auch auf TK-Ware zugreifen oder alternativ schmeckt es bestimmt auch mit Mango gut, die gibt es im November ja auch :-)
Viele Grüße
Natalie
Jess
12. Juni 2019 at 13:24Ein super tolles Rezept. Der Kuchen kam bei meiner Tochter zum 1. Geburtstag richtig gut an. Vielen Dank dafür 😍
Natalie
12. Juni 2019 at 14:34Das freut mich, danke fürs Feedback! Und Happy Birthday nachträglich :-) Viele Grüße Natalie
Charlotte
22. Oktober 2017 at 19:04Hallo Nathalie,
Vielen Dank für den Tipp mit dem TK Obst, darauf bin ich gar nicht gekommen :D
Ich hab gefrorene Himbeeren und gefrorene Brombeeren gekauft und den Kuchen heute mal probe gebacken. Das hat super geklappt, der Teig schmeckt angenehm, nicht zu Bananig und die Creme richtig klasse. Vielen Dank für das Tolle Rezept, das werde ich so in 3 Wochen nochmal backen.
Vlg, Charlotte
Natalie
22. Oktober 2017 at 19:11Hallo Charlotte, das freut mich! Danke für die Rückmeldung ???? viele Grüße Natalie
Katja
17. Januar 2018 at 20:37Hallo Natalie! Meinst du, man könnte die Sahne durch ein Topping mit griechischem Joghurt (Schaf) ersetzen? Mein Kleiner hat eine Kuhmilcheiweißallergie, verträgt aber Schafsmilchprodukte. Oder hast du eine andere Idee? Danke und liebe Grüße von Katja
Natalie
18. Januar 2018 at 9:58Hallo Katja, ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich denke das müsste gehen. Vielleicht auch mit einer pflanzlichen Alternative auf Mandel- oder Haferbasis? ???? viele Grüße Natalie
Juliana
26. November 2019 at 11:39Hallo Natalie, auch ich bin begeisterte Leserin deiner Seite! Vielen Dank für all die tollen Rezepte!
Ich habe eine Frage zu dem Kuchen, meinst du man könnte auch einfach die Zutaten vom Muffin Teig dafür verwenden? Der ist ja ohne Ei und Nüsse. Vielen Dank vorab
Natalie
26. November 2019 at 11:40Hallo Juliana,
ja ich denke das geht. Einfach dann auch entsprechend länger backen in der großen Form. :-)
Liebe Grüße Natalie
Katja
27. Januar 2018 at 23:11Hallo Natalie, danke für den Tipp. Habe das Topping mit veganer Mango-Kokossahne gemacht. Das hat sehr gut geklappt und der Kuchen ist wirklich sehr lecker! Viele Grüße, Katja
Luisa
31. März 2018 at 23:24Hallo,
Ich habe eine Frage wie viel benötige ich von dem Teig wenn ich ein grosses Backblech damit backen möchte meinem Sohn einen winnie pooh zum 1. Geburtstag machen ich finde ihr Rezept so toll da ich gar kein Fan von fondant bin
Danke schon mal und schöne Ostern
LG Luisa
Natalie
1. April 2018 at 6:42Hallo Luisa, ich würde die Menge einfach verdoppeln, der Kuchen muss dann aber länger backen. Viele Grüße Natalie
Anna
2. April 2018 at 21:25Hallo Natalie,
vielen Dank für dieses Rezept – das ist genau das, was ich für den Geburtstag meiner Kleine gesucht habe. Kann man den Kuchen gut vorbereiten (bspw. am Vortag)? Oder 1-2 Tage im Kühlschrank halten?
Liebe Grüße, Anna
Natalie
3. April 2018 at 8:51Hallo Anna, ja du kannst den Kuchen prima am Tag vorher zubereiten, nur nicht zu lange davor wegen der Sahne :-)
Viele Grüße Natalie
Manu
14. Mai 2018 at 11:51Hallo Natalie,
ich mache mich jetzt gleich ans Backen und bin gespannt auf das Ergebnis. Ich werde allerdings die Brombeeren durch Heidelbeeren ersetzen, da mein Kleiner die so liebt. Und statt der Sahne mache ich ein Frischkäse-Topping. Mir ist nämlich aufgefallen, dass Sahnesteif fast nur aus Dextrose – also Zucker, besteht und für mich der Kuchen dann eben nicht mehr zuckerfrei ist….
Herzliche Grüße,
Manu
Natalie
15. Mai 2018 at 8:20Hallo Manu, ja das stimmt, aber ich persönlich finde, die Menge macht das „Gift“ bei 1 Päckchen Sahnesteif verteilet auf den ganzen Kuchen ;-) Ich hatte es auch mal mit Frischkäse probiert, fand es geschmacklich aber nicht so gut, wie mit Sahne, weil im Frischkäse ja auch etwas Salz enthalten ist und man dieses ohne Zucker sehr deutlich rausgeschmeckt hat mMn. Viele Grüße und gutes Gelingen, Natalie
Katharina Pieper
14. Mai 2018 at 21:12Liebe Natalie,
mein kleiner Sonnenschein wird Mittwoch 1 Jahr alt. Ich habe den Kuchen heute Probe gebacken – er ist wirklich sehr lecker. Beim Teilen ist mir aufgefallen, dass er In der Mitte recht matschig war – kommt das evtl durch die Banane? Die Backzeit habe ich beachtet und Stäbchenprobe natürlich auch gemacht :) Liebe Grüße, Kathi
Natalie
15. Mai 2018 at 8:21Hallo Katharina, also matschig sollte er nicht sein, aber durch die Banane wird der Kuchen schon eher feucht innen. Ich freue mich, dass er euch geschmeckt hat! Viele Grüße Natalie
Diana Jarmicki
22. Juni 2018 at 12:23Hallo,
ich möchte den Kuchen zum Geburtstag meiner Tochter machen. Kann man für den Teig auch 1050 Dinkelmehl verwenden?
Liebe Grüße
Diana
Natalie
25. Juni 2018 at 8:20Hallo Diana, ja klar, das kannst du auch nehmen! Viele Grüße Natalie
Dittrich Dittrich
15. August 2018 at 21:58Hallo,
ich überlege den Kuchen zum Geburtstag meines Sohnes zu machen, allerdings würde ich ihn für die Optik gern mit fondant überziehen. Hält das die Creme aus?
Liebe Grüße Diana
Natalie
17. August 2018 at 16:50Hallo Diana, dazu kann ich leider nichts sagen, habe ich noch nicht probiert! Viele Grüße und gutes Gelingen, Natalie
Jessica
27. August 2018 at 17:55Hallo Natalie. Erst einmal danke für die vielen tollen Rezepte!
Nun habe ich eine Frage. Ich habe noch nie mit Agar Agar gearbeitet. Hast Du einen ganzen Beutel verwendet?
Ansonsten habe ich schon überlegt nur mit Apfelmus zu füllen, hast Du Erfahrung?
Vielen Dank.
Jessica
Natalie
27. August 2018 at 19:07Hallo Jessica, nein, in einem Beutel waren bei mir 15 g, die für 500 ml Flüssigkeit gereicht hätten. In dem Rezept müssen ja aber nur 250 ml Erdbeerpüree fest werden, das dicker ist als Flüssigkeit, wie z.B. Saft. Daher habe ich nur etwa 1/4 der Menge genutzt. Nur mit Apfelmus stelle ich mir schwierig vor, da das Apfelmus beim Dekorieren und Aufschneiden sicher rausläuft. Du kannst alternativ auch Gelantine verwenden. Viele Grüße Natalie
Sabine
11. September 2018 at 11:12Hallo Natali,
Mein kleiner wird am Samstag ein Jahr! Kann ich den Kuchen auch geben wenn mein Kind noch kein Ei gegessen hat bisher und noch keine Nüsse? Wegen Unverträglichkeit? Bin mir unsicher!
Danke schon mal für deine Antwort!
Grüße Sabine und Nico
Romana
6. Oktober 2018 at 21:48Hallo Natali
Danke für das tolle Rezept. Leider bin ich aber allergisch auf Mandel bzw. generell auf Nüsse. Meiner Tochter Louisa soll ich diese laut Kinderarzt auch nicht vor dem 3. Geburtstag anbieten.
Außerdem will ich ja auch was von der leckeren Torte ab haben 😁
Hättest du einen Tipp was ich stattdessen verwenden könnte?
Danke schon mal im Vorhinein.
Liebe Grüße Romana
Natalie
8. Oktober 2018 at 8:31Hallo Romana, du kannst auch einfach etwas mehr Mehl oder Haferflocken nehmen, die Nüsse machen den Teig einfach etwas saftiger. Ich würde dann vielleicht etwas weniger als 50 g zusätzliches Mehl nehmen, vielleicht nur 35 g. Oder alternativ könnte ich mir auch feines Haferflockenmehl (Haferflocken im Standmixer fein mahlen) oder Kokosmehl(gibts im Bioladen oder in der Bioecke beim Drogeriemarkt) vorstellen. Oder kennst du Erdmandeln? Sie sind eine gute Alternative bei einer Nussallergie. Viele Grüße Natalie
Romana
8. Oktober 2018 at 20:56Hallo.
Danke für deine rasche Antwort und die vielen Tipps
Ich werde es mal mit Kokosmehl versuchen. Davon hab ich sogar noch welches Zuhause.
Erdmandeln hab ich noch nie gehört.
Werde mich gleich mal schlau machen.
Alles Liebe Romana
Natalie
9. Oktober 2018 at 8:29Wenn du magst, berichtet doch mal, wie es mit Kokosmehl geschmeckt hat ;-)
Patrizia
27. November 2018 at 20:44Danke für das tolle Rezept 😊Ich habe den Kuchen am Sonntag für den Geburtstag meines Sohnes gebacken. Anstatt der Sahne habe ich ihn mit Obst belegt, Sodass ich einen Löwen hatte 😊
Der Kuchen kam sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen super an
Gefüllt war er mit Dosenpfirsichen statt Erdbeeren
Natalie
28. November 2018 at 8:21Danke für deine tolle Rückmeldung, Patrizia. Eine super Idee mit dem Löwen :-)
Yvonne
10. Dezember 2018 at 10:42Huhu.
Möchte den Kuchen gerne nächste Woche backen. Wie muss ich die Zutaten verändern wenn ich eine 26cm Form nehmen will?
Lg Yvonne
Natalie
17. Dezember 2018 at 9:58Hallo Yvonne, ich würde 2x mal so viele Zutaten nehmen. Der Kuchen muss dann entsprechend länger backen ;-)
Viele Grüße
Natalie
Tatjana
27. Februar 2019 at 7:42Hallo 😊
Kann man auch vollkornmehl anstatt Dinkel nehmen?
LG
Tanja
Natalie
27. Februar 2019 at 8:39Hallo Tanja, ja es geht sicher, aber macht den Kuchen „schwerer“, ich würde es dann vielleicht mit 50:50-Mischung versuchen? :-) Viele Grüße Natalie
Barbara
7. Mai 2019 at 23:34Hallo Natalie,
kann die Bananen auch durch Datteln ersetzen? Wenn ja, wie viele müsste ich nehmen?
Vielen Dank!
Barbara
Natalie
8. Mai 2019 at 9:27Hallo Barbara, das kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich es nicht ausprobiert habe. Die Banane bringt nicht nur natürliche Süße, sondern sorgt auch dafür, dass der Teig locker wird… Viele Grüße Natalie
Laurence
19. Mai 2019 at 13:38vielen Dank für das tolle Rezept,
ich habe den Kuchen in doppelter Menge zum 1. Geburtstag unserer Tochter gebacken und alle waren begeistert.
Sowohl die Füllung wie auch die Sahne habe ich mit Erdbeeren gemacht.
Natalie
20. Mai 2019 at 10:09Hallo Laurence! Wie schön, danke für das tolle Feedback und Happy Birthday nachträglich für deine Tochter :-)
Viele Grüße
Natalie
Claudua
7. August 2019 at 19:12Hallo Natalie!
Weißt du, ob ich den Kuchen einfrieren kann?
Natalie
10. August 2019 at 11:49Hallo Claudia,
Das Agar-Agar eignet sich nicht zum einfrieren, der gebackene Kuchen ohne Füllung und Guss jedoch schon. Viele Grüße Natalie
Romana
21. September 2019 at 20:34Hallo Natalie!
Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Torte ist wunderbar geworden und meine kleine Prinzessin war begeistert – auch die Gäste ;-)
GLG Romana
Katharina
25. Oktober 2019 at 14:42Huhu! Hat mal jemand hier versucht, Erdbeerpüree und Brombeersahne mit Obstgläschen zu machen? Bei meinem Novemberkind ist es mit frischem Obst eher schwierig. Und statt TK müsste das doch auch funktionieren, oder?
Liebe Grüße
Katharina
Corinna
28. November 2019 at 20:29Hallo,
ich habe den Kuchen heute für meinen Sohn zum 1.Geburtstag gemacht und bin begeistert. Er fand ihn sehr lecker und die ganze Familie auch 😍😍😍
Vielen Dank für das tolle Rezept 👌😊
Natalie
30. November 2019 at 19:32Hallo Corinna,
das freut mich sehr, dass er euch geschmeckt hat! Und herzlichen Glückwunsch nachträglich ;-)
Liebe Grüße Natalie
Nina
4. Juli 2020 at 13:12Hallo Natalie,
ich werde den Kuchen so backen, allerdings ohne die Creme. Jetzt habe ich beim Einkaufen die gemahlene Vanille vergessen. Kann ich alternativ Vanillezucker nehmen, oder besser nicht? Ist für meinen kleinen Sohn, der gestern ein Jahr alt wurde, wir feiern morgen.
Liebe Grüße und vielen Dank schon mal.
Natalie
6. Juli 2020 at 9:02Hallo Nina, bei Vanillezucker ist im Gegensatz zu gemahlener Vanille eben „Zucker“ mir drin, wenn du das möchtest, kannst du das natürlich mit dazu geben. Oder alternativ weglassen. Viele Grüße Natalie
Nicole Krippel
4. Oktober 2020 at 9:57Hallo Natalie,
Vielen Dank für deine tollen Rezeptbücher, ich liebe sie!!!!
Die Torte ist zum 1. Geburtstag super angekommen! Danke!
Nun steht der 2. vor der Tür…Heuer würde ich gern eine Torte für alle backen.
Bin somit auf der Suche nach einem Rezept für eine Cremetorte die allen schmeckt…nicht zu gesund, aber auch nicht zu ungesund…Kannst du mir dabei helfen?
Danke und glg Nicole
Natalie
4. Oktober 2020 at 12:24Hallo Nicole, das freut mich, danke 😊 wie wäre mit der Regenbogentorte: Regenbogentorte für Babys und Kleinkinder mit natürlichen Farben (Werbung)? Die Füllung kannst du auch noch beliebig anpassen 😊
Viele Grüße Natalie
Petra
15. Februar 2021 at 16:12Hallo Natalie,
zuerst mal ein großes Lob für deine tolle Website!
Kann ich anstelle von Kokosblütenzucker auch Birkenzucker (Xylit) verwenden?
Und wäre die Menge (wegen Süßkraft) dieselbe wie beim Kokosblütenzucker?
Danke für deine Antwort.
LG Petra
Natalie
15. Februar 2021 at 19:31Hallo Petra,
ich habe keine Erfahrung im Backen mit Zuckeraustauschstoffen und empfehle sie auch nicht für Babys und Kleinkinder. Sie können zum Beispiel abführend wirken und Blähungen und Bauchschmerzen bei Kindern verursachen. Die Menge an Kokosblütenzucker ist ja sehr gering in diesem Rezepte und du kannst ihn nach Wunsch auch einfach weglassen.
Viele Grüße Natalie