Mein Sohn ist ein ziemlicher „Süßer“: Er liebt nicht nur Kekse, sondern auch Früchte in jeglicher Form – egal ob frisches Obst, Smoothies oder getrocknete Früchte. Und ganz besonders liebt er Früchteriegel. Diese machen wir inzwischen immer selbst mit diesem tollen und einfachen Rezept für selbst gemachte Früchteriegel. Und sie schmecken uns sogar noch besser, als die gekauften.
Die selbst gemachten Früchteriegel sind eigentlich ganz einfach herzustellen: Du brauchst Trockenobst, gemahlene Mandeln, Haferflocken, etwas Öl und einen Mixer. Wir haben für unser Rezept Cranberrys, Rosinen und Datteln verwendet – du kannst aber auch getrocknete Aprikosen, Pflaumen, Äpfel etc. verwenden.
Wir haben die Früchteriegel einfach ohne Oblaten auf der Ober- und Unterseite gebacken, da ich diese persönlich nicht so gerne mag, du kannst die Masse natürlich aber auch zwischen zwei Oblaten streichen und dann backen. So werden die Riegel etwas stabiler und du kannst sie noch besser für unterwegs mitnehmen.


Rezept für die selbstgemachten Früchteriegel für Babys und Kleinkinder
© Rezept von Babybrei-selber-machen.de
Zutaten
- 30 g getrocknete Cranberrys (mit Apfeldicksaft gesüßt)
- 50 g ungeschwefelte Rosinen
- 4 getrocknete Datteln ohne Stein
- 50 g feine Haferflocken
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 EL Öl
Zubereitung
Die Datteln etwas kleiner schneiden und zusammen mit den Cranberrys und den Rosinen in 100 ml Wasser für etwa 30-45 Minuten einweichen lassen.
Die Haferflocken im Standmixer zu feinem Hafermehl vermahlen und in eine Schüssel geben.
Anschließend die Fruchtmasse (mit dem Einweichwasser) pürieren – es dürfen aber noch kleine Fruchtstückchen drin sein.
Den Backofen auf 130 °C Umluft vorheizen.
Fruchtmasse, Mandeln, Öl und Hafermehl in der Schüssel verrühren.
Die Früchteriegel-Masse rechteckig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen (etwa 1 cm dick) und auf der 2. Schiene von oben (etwas höher als auf der mittleren Schiene) etwa 25-30 Minuten backen.
Die Früchteriegel etwas abkühlen lassen und noch warm in Stücke schneiden.
Notizen
Die Früchteriegel halten sich in einer Dose verpackt im Kühlschrank etwa 5-7 Tage, wenn sie nicht vorher aufgegessen sind ;-)
Noch mehr Rezepte für einfache und gesunde Snacks findest du übrigens in meinem eBook „Sacks, Baby!“:
Über 45 Rezepte für gesunde Snacks!

20 Kommentare
Katrin
29. Juni 2017 at 17:08Ganz tolles und leckeres Rezept, nicht nur für die Kleinen! ???? Meine kleine läuft, seit dem ich die Fruchtriegel gebacken habe, die ganze Zeit in die Küche und möchte Nachschub. ????
Vielleicht ergänzt du noch, dass das Wasser zum einlegen mit passiert werden soll/kann. So haben wir es zumindest gemacht, weil ich mir unsicher war.
Ich persönlich find’s immer ganz toll, wenn es Rezepte für Kleinkinder gibt, obwohl hier auch die Breirezepte von dir verschlungen wirden als hier noch Brei gegessen wurde.
Natalie
30. Juni 2017 at 9:25Hallo Katrin, das freut mich sehr. Bei uns ist die Situation ganz ähnlich und der Kleine steht dann auch immer in der Küche und zeigt auf die Dose :-) Danke für den Tipp, das werde ich direkt ergänzen, dass das Wasser mitpüriert werden soll! Liebe Grüße
Natalie
Tanja
20. November 2017 at 13:10Hallo Natalie,
… Danke für deinen Blog!!! Endlich mal Rezepte die ich suche. Heute machen backen gleich 2 Rezepte . Die Fruchtschnitten und die Weckmänner. Ich bin gespannt wie sie in der Pekipgruppe morgen ankommen werden…. mein Bericht folgt.
LG Tanja
Natalie
20. November 2017 at 17:05Hallo Tanja, bei so vielen Testessern bin ich auch ganz gespannt ???? liebe Grüße Natalie
Laura
21. März 2019 at 9:56Tolles Rezept, kommt sehr gut an! Wie lange sind die Riegel im Kühlschrank maximal haltbar? Ich habe gleich die doppelte Portion gemacht. LG
Natalie
21. März 2019 at 11:42Hallo Laura, das mache ich auch oft, und trotzdem halten sie nicht lange ;-) Max. 5-7 Tage. Liebe Grüße Natalie
Tanja
25. November 2017 at 7:31Test-essen erfolgreiche beendet!
Also den Kleinen wie den Grossen haben die Fruchtschnitten super gut geschmeckt. Die Babys könnten gar nicht genug bekommen. Ich bezweifle das mein Krümelchen überhaupt gekaut hat????. Die Fruchtschnitten sind um Längen besser als die aus dem Laden. Genau richtig und nicht zu süss und künstlich.
Die Weckmänner muss ich nochmals versuchen, der Teig ist leider nicht so gut aufgegangen.
LG Tanja
Sabine
10. Dezember 2017 at 12:55Wie bewahrt man die Fruchtschnitten denn auf? Kann man die gut einfrieren?
LG
Natalie
11. Dezember 2017 at 9:02Hallo Sabine, am besten in einer Dose gut verschlossen im Kühlschrank. Ich habe bisher noch nicht probiert sie einzufrieren, weil sie bei uns immer sehr schnell weg sind. Viele Grüße Natalie
Juliette
2. Juni 2018 at 20:19Hallo! Ich finde deine Seite und speziell die Babybreirezepte richtig klasse 😁
Ab wie viel Monaten sind die Fruchtschnitten denn geeignet?
LG Juliette
Natalie
4. Juni 2018 at 9:32Hallo Juliette, vielen Dank! ich empfehle sie ab etwa dem 10. Monat :-) Viele Grüße Natalie
Ina
1. März 2019 at 12:57Hallo,
Warum erst ab dem 10. Monat? Wenn man das Obst vollständig püriert und vermischt dann könnte es doch auch mein 7 Monate alter blw-Junge essen oder?:)
LG Ina
Natalie
4. März 2019 at 8:34Hallo Ina, mit den Altersangaben ist es immer schwer und es sind nur grobe Empfehlungen. Wenn du denkst, dass dein Sohn das Essen kann, dann natürlich ja. Ich bereite die Früchteriegel halt immer so zu, dass eben noch kleine Stückchen enthalten sind..
Viele Grüße
Natalie
Susanne
2. November 2019 at 18:01Hallo. Ich möchte heute die Früchteriegel ausprobieren und habe leider nur gezuckerte Cranberries gefunden jetzt wollte ich fragen ob ich stattdessen auch Bio-Gojibeeren ohne Zuckerzusatz verwenden kann?
Natalie
2. November 2019 at 18:47Hallo Susanne, ich habe es nie damit probiert könnte mir aber vorstellen dass sie am Ende zu trocken sind. Du kannst einfach auch mehr Rosinen verwenden. Viele Grüße und viel Spaß beim backen
Kerstin
20. Januar 2019 at 20:06Hallo! Auch bei uns kamen die Schnitten gut an. Ich verstehe nur nicht, warum man die Haferflocken zu Mehl mahlen soll? Habe direkt Mehl genommen, man könnte die Flocken aber sicher auch so im ganzen lassen, oder? LG Kerstin
Natalie
21. Januar 2019 at 8:39Hallo Kerstin, wenn du Hafermehl zu Hause hast, kannst du auch dieses verwendet. Meine Rezepte sind nur immer möglichst einfach aufgebaut und ich verwendet Haferflocken und mahle sie dann, da ich denke, dass man eher Haferflocken als Hafermehl zu Hause hat :-) Du kannst auch Haferflocken im ganzen lassen, das verändert aber die Konsistenz und du musst ggf. die Menge anpassen. Viele Grüße Natalie
Kerstin
16. März 2019 at 10:42Verstehe :-) Ich hab immer Dinkelmehl genommen und gerade hab ich eine Portion halb Dinkel/halb Weizen im Rohr.
Empfehlen kann ich übrigens statt Mandeln Kokosflocken zu nehmen. Das ging das letzte mal sogar bei meiner Großen super.
Silly
4. April 2020 at 22:30Werden die Schnitten eher weich (wie gekaufte Schnitten mit Oblaten)? Oder werden sie durch das backen eher knusprig fest wie ein Müsliriegel?
Natalie
6. April 2020 at 8:45Hallo Silly, sie werden weich. Liebe Grüße Natalie