Sieht dieser Grießbrei mit Heidelbeeren nicht einfach toll aus? Durch ein paar der blauen Beeren bekommt er nämlich bereits eine kräftige, lila Farbe und bringt so Abwechslung in die Breischüssel! Doch der Grießbrei für Babys mit Heidelbeeren hat nicht nur eine schöne Farbe, sondern ist auch noch gesund: Heidelbeeren gelten als „Power Food“ und enthalten viel Vitamin C sowie reichlich Antioxidantien.
Hinweise zu den Zutaten für den Babybrei
Heidelbeeren: Für diesen Grießbrei können frische Heidelbeeren oder auch zuvor aufgetaute TK-Heidelbeeren verwendet werden. TK-Heidelbeere bitte immer kurz mit erhitzen lassen, um mögliche Keime abzutöten.
Grieß: Ich empfehle die Verwendung von Vollkorngrieß aus Dinkel oder Weizen. Diesen findest du meist in der Bioecke im Super- oder Drogeriemarkt. Bekanntere Grießsorten wie Hart- oder Weichweizengrieß hingegen sind kein Vollkornprodukt und daher weniger empfehlenswert, da Vollkornprodukte nährstoffreicher sind.
Milch: Bitte verwende am besten Vollmilch (3,5 % Fett), da fettarme Milch zu wenig Fett enthält. Es ist egal, ob H-Milch oder frische Milch. Bitte keine Rohmilch oder Vorzugsmilch verwenden. Wenn du möchtest, kannst du den Brei zu Beginn mit einer 50:50 Milch-Wassermischung (aus 100 ml Milch und 100 ml Wasser) herstellen, um dein Baby langsam an das neue Nahrungsmittel „Kuhmilch“ zu gewöhnen. Zusätzlich solltest du dem Brei dann noch 1 TL Fett zugeben, da er sonst zu wenig davon enthält. Wenn du auf Kuhmilch verzichten möchte, kannst du den Abendbrei alternativ auch mit Pre-Milch anrühren oder sogar mit abgepumpter Muttermilch. Achtung: Bitte beides nicht kochen! In dem oben verlinkten Blogbeitrag findest du übrigens auch Hinweise zur Verwendung von Pflanzenmilch.
Rezept für den Grießbrei für Babys mit Heidelbeeren (ab dem 7. Monat)
© Rezept von Babybrei-selber-machen.de
Zutaten
- 200 ml Vollmilch
- 20 g Weizenvollkorn-Grieß
- 2 EL Bio-Heidelbeeren (frisch oder aufgetaute TK-Heidelbeeren)
Zubereitung
Die Vollmilch in einem kleinen Topf aufkochen und den Grieß mithilfe eines Schneebesens einrühren, sodass keine Klümpchen entstehen.
Die Herdplatte ausschalten und noch etwa 2-3 Minuten leicht weiter köcheln lassen.
Die Heidelbeeren gut waschen und zu dem Grießbrei dazu geben.
Wenn du TK-Heidelbeeren verwendest, gib sie hinzu und lasse alles zusammen nochmal 1-2 Minuten weiter köcheln.
Alles zusammen zu einem feinen Babybrei pürieren.
Du willst Babybrei schnell und einfach selber machen?
Dann ist mein eBook „Babybrei selber machen“ genau das Richtige für dich!
Es begleitet dich Schritt für Schritt durch die Beikosteinführung. Du erfährst, wann dein Baby bereit für den ersten Brei ist, womit du startest und welche Lebensmittel sich eignen.
Zusätzlich enthält das eBook über 70 abwechslungsreiche und einfache Rezepte für selbstgemachten Babybrei.
📒 Tipp für alle, die Rezepte lieber auf Papier möchten: Das gedruckte Rezeptbüchlein „50 Babybrei-Rezepte“
Du willst Babybrei schnell und einfach selber machen?
Dann ist mein eBook „Babybrei selber machen“ genau das Richtige für dich!
Es begleitet dich Schritt für Schritt durch die Beikosteinführung. Du erfährst, wann dein Baby bereit für den ersten Brei ist, womit du startest und welche Lebensmittel sich eignen.
Zusätzlich enthält das eBook über 70 abwechslungsreiche und einfache Rezepte für selbstgemachten Babybrei.

Melde dich jetzt mit deiner E-Mail-Adresse für meinen Newsletter an und lade dir den Spickzettel mit allen Infos herunter. Zusätzlich zu dem Spickzettel erhältst du etwa 1-2 Mal pro Woche wertvolle Ernährungstipps und Rezepte passend zum Alter deines Kindes. Du kannst dabei zwischen den Themen Beikosteinführung, Fingerfood oder Familientisch wählen.



Warum gibt man Abends Milchbrei und Nachmittags Getreidebrei? Kann ich nicht auch Nachmittags Milch-Getreide-Obst geben? Aktuell stille ich Abends noch.
Hallo Katja, ja sicher, du kannst die Uhrzeit selbst bestimmen, das erkläre ich im eBook auch so. Es wird nur einfach nach dem Beikostplan so empfohlen :-) Viele Grüße Natalie
Sieht ja toll aus, aber Heidelbeeren im Ganzen anzubieten ist fahrlässig, da sich Babys an Heidelbeeren verschlucken und im schlimmsten Fall ersticken können. Daher Heidelbeeren oder bspw. Weintrauben frühestens ab dem 1. Jahr und erst geben, wenn das Kind sicher essen kann ohne sich zu verschlucken. VG Sandra
Hallo Sandra, danke für deinen Kommentar, ich stimme dir in deiner Aussage zu, verstehe aber nicht ganz, vorauf sie sich bezieht – wenn du das ganze Rezept gelesen hast, hast du ja sicher aber bemerkt, dass es ein Babybrei ist, der im letzten Schritt püriert wird ;-)
Viele Grüße Natalie
Hallo,
Wie mach ich den den Griesbrei, wenn ich diesen mit Pre statt Milch machen möchte?
Hier kann ich ja die Premilch nicht aufkochen?
Danke vorab.
VG Yvonne
Hallo Yvonne, der Artikel „Abendbrei mit PRemilch“ ist oben in der Infobox „Milch“ verlinkt. Ich verlinke ihn dir aber gerne nochmal hier :-)
Liebe Grüße Natalie