Tiefgekühltes Obst ist, wie ich finde, eine gute Alternative zu frischen Produkten. Gerade, wenn es schnell gehen muss oder man nicht zum Einkaufen kommt, was ja mit einem kleinen Baby durchaus vorkommen kann, kann man gut auf solche Produkte für die Zubereitung von Babybrei zurück greifen.
Daher stelle ich dir heute ein Rezept für einen Grießbrei mit Waldfrüchten vor – ein leckerer Abendbrei, der auch noch schnell gemacht ist. Natürlich kannst du den Brei auch mit frischen Waldbeeren zubereiten.
Hinweise zu den Zutaten für den Milch-Getreide-Brei
Milch: Bitte verwende am besten Vollmilch (3,5 % Fett), da fettarme Milch zu wenig Fett enthält. Es ist egal, ob H-Milch oder frische Milch. Bitte keine Rohmilch oder Vorzugsmilch verwenden. Wenn du möchtest, kannst du den Brei zu Beginn mit einer 50:50 Milch-Wassermischung (aus 100 ml Milch und 100 ml Wasser) herstellen, um dein Baby langsam an das neue Nahrungsmittel „Kuhmilch“ zu gewöhnen. Zusätzlich solltest du dem Brei dann noch 1 TL Fett zugeben, da er sonst zu wenig davon enthält. Wenn du auf Kuhmilch verzichten möchte, kannst du den Abendbrei alternativ auch mit Pre-Milch anrühren oder sogar mit abgepumpter Muttermilch. Achtung: Bitte beides nicht kochen! In dem oben verlinkten Blogbeitrag findest du übrigens auch Hinweise zur Verwendung von Pflanzenmilch.
Rezept für den Grießbrei mit Waldfrüchten (ab dem 9. Monat)
Zutaten für den Abendbrei
- 200 ml Milch
- 20 g Vollkorngrieß (z.B. Weizen oder Dinkel)
- 2 EL gefrorene Waldfrüchte (ungezuckert)
Zubereitung
- Die Milch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
- Den Grieß mit einem Schneebesen einrühren und noch einmal kurz aufkochen lassen.
- Anschließend die gefrorenen Beeren dazu geben und noch etwa 2-3 Minuten ganz leicht weiter köcheln lassen, bis die Beeren aufgetaut sind.
- Den Grießbrei je nach Alter deines Babys pürieren oder die Beeren einfach mit einer Gabel zerdrücken, wenn dein Baby schon „stückigeren“ Babybrei mag.
DAS eBook mit 130 Seiten und allem, was du zu „Babybrei“ wissen musst

6 Kommentare
Claudia
1. September 2019 at 21:43Hallo,
eine Frage: wie bereite ich den Brei denn zu wenn ich Muttermilch oder Pre-Milch nehme und die aber nicht kochen darf??
LG Claudia
Natalie
2. September 2019 at 9:02Hallo Claudia, schau mal hier gibt es einen extra Beitrag mit Anleitung dazu :-)
Liebe Grüße Natalie
Marie
10. März 2020 at 17:15Hallo Natalie. Wow, ein klasse Blog! Bin begeistert von den sauberen und guten Infos :)
Wie ist es mit Instantbrei am Abend? Hier steht auf der Anleitung 50 Prozent Wasser (100 ml) plus 50 Prozent Milch (100 ml) Soll man trotzdem Öl dazugeben?
Natalie
10. März 2020 at 20:20Ja, 1 TL damit der Fettgehalt wieder stimmt. Du kannst aber auch diesen Brei nach der Einführung von Milch dann mit 200 ml Milch zubereiten. Liebe Grüße Natalie
Valerie Gaßner
18. Juli 2020 at 20:51Hallo, kannst du mir sagen warum es bei den Abendbrei’s die Altersangaben ab dem 9. Monat etc gibt? Also wenn ich es püriere, kann ich jedes Rezept schon ab dem 6. Monat geben?
Natalie
20. Juli 2020 at 8:35Hallo Valerie, es sind wie immer nur Empfehlungen, man kann den Brei naütrlich auch früher geben. Die Empfehlung in diesem Rezept kommt aufgrund der verschiedenen Beeren, die in der Beerenmischung enthalten sind. Viele Grüße Natalie