Süßkartoffel-Brownies: Die gesündere Variante für kleine und große Schokoliebhaber

Suesskartoffel Brownie Kinder ohne Zucker
Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2025

Ist dir schon mal aufgefallen, dass es hier auf dem nur ganz wenige Schoko-Rezepte gibt? Das liegt daran, dass sowohl mein Mann als auch mein Sohn KEINE Schokolade mögen. Ja, richtig gelesen, so was gibt es tatsächlich. Was ziemlich tragisch ist, da ich dann natürlich selten damit backe. Und das, obwohl ICH Schokolade liebe! Deswegen habe ich das Rezept für diese Süßkartoffel-Brownies einfach ganz alleine für mich entwickelt und alles alleine Testgegegessen. Und das war auch gut so, denn ich hätte ungern geteilt 😊

Die Süßkartoffel macht die Brownies nämlich unglaublich saftig und lecker, von der Konsistenz genau so, wie ein Brownie sein muss. Und das Tolle an dem Rezept ist: Es kommt ganz ohne raffinierten Zucker aus und wird nur wenig mit Datteln gesüßt. Die Süßkartoffel-Brownies sind also eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Brownies und wie du an mir sehen kannst, definitiv nicht nur für Kinder geeignet, sondern auch für Erwachsene.

Da die Konsistenz von Brownies immer etwas schwerer und „fudgy“ ist, empfehle ich dieses Rezept nicht ab Beikostreife, sondern eher für etwas geübtere Esser/innen ab dem Kleinkind-Alter und natürlich für den Rest der Familie.

Bunte Familienküche für jeden Tag

50 bunte & abwechslungsreiche Rezepte für Snacks, Frühstück& Abendbrot sowie warme Mahlzeiten. Einfach, lecker und familientauglich. Einige Gerichte sind bewusst für etwas ältere Kinder ab Kindergarten- und Schulalter entwickelt worden: Von schnellen One-Pot-Gerichten bis zu besonderen Highlights wie Sushi-Bällchen oder gesünderen Schoko-Erdnuss-Riegeln findest du hier alles, was der ganzen Familie schmeckt!

Cover Bunte Familienküche
Cover Bunte Familienküche

Bunte Familienküche für jeden Tag

50 bunte & abwechslungsreiche Rezepte für Snacks, Frühstück& Abendbrot sowie warme Mahlzeiten. Einfach, lecker und familientauglich. Einige Gerichte sind bewusst für etwas ältere Kinder ab Kindergarten- und Schulalter entwickelt worden: Von schnellen One-Pot-Gerichten bis zu besonderen Highlights wie Sushi-Bällchen oder gesünderen Schoko-Erdnuss-Riegeln findest du hier alles, was der ganzen Familie schmeckt!

Viel Spaß beim Nachbacken des Rezeptes:

Süßkartoffel-Brownies ohne Zucker

Portionen/Stück: 8

© Rezept von Babybrei-selber-machen.de

Zutaten

  • 150 g Süßkartoffel, geschält
  • 30 g Datteln, ungeschwefelt und ohne Stein
  • 100 ml (pflanzliche) Milch
  • 45 g (Bio-)Margarine oder Butter, flüssig
  • 100 g Dinkelmehl Typ 630 (alternativ Weizenmehl)
  • 1 TL Weinstein-Backpulver
  • 1,5-2 EL Kakaopulver
  • Optional: Schokotropfen in Zartbitter

Zubereitung

1

Schneide die Süßkartoffel in etwa 1-1,5 cm große Stücke, bedecke sie mit Wasser und lass sie ca. 5 Minuten leicht köcheln, bis die Süßkartoffelwürfel weich sind.

2

Gieße sie danach ab und lass sie kurz auskühlen. Währenddessen kannst du den Backofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober- und Unterhitze) vorwärmen.

3

Püriere die Süßkartoffelwürfel anschließend zusammen mit der Milch und den Datteln, die du zuvor noch halbiert oder geviertelt hast. Dafür kannst du ein hohes Gefäß und den Pürierstab oder einen Standmixer nutzen.

4

Die Masse anschließend in eine Schüssel geben und mit dem Mehl, dem Backpulver, dem Kakaopulver und der flüssigen Margarine verrühren.

5

Eine kleine Auflaufform (ca. 18×12 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig anschließend einfüllen und glatt streichen. Wahlweise kannst du nun noch die Schoko-Tropfen auf dem Teig verteilen.

6

Auf der mittleren Einschubleiste 25-30 Minuten backen. Dann mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig gar ist: Bleibt kein Teig mehr an einem Zahnstocher kleben, ist er fertig. Hinweis: Wenn du eine breitere Form verwendest, der Teig also nicht so hoch ist, bitte die Backzeit entsprechend verkürzen.

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Nachricht oder deinen Kommentar hier unter dem Beitrag, wie dir die Brownies geschmeckt haben. Und wenn du Lust auf noch mehr leckeren Kuchen hast, dann probier unbedingt auch den saftigen Apfelkuchen ohne Zucker sowie den Karottenkuchen aus.

Tipp: Rezepte, die ab Beikostreife für den Familientisch geeignet sind, findest du hier:

Du Möchtest deine Lieblingsrezepte auf Papier?

Dann ist mein gedrucktes Rezeptbüchlein genau das Richtige für dich!
„50 Lieblingsrezepte“ vereint die beliebtesten Gerichte aus all meinen eBooks und vom Blog –
von Frühstück über Snacks bis hin zu Abendbrot und warmen Familiengerichten.
Das Beste aus meiner Rezeptsammlung, liebevoll zusammengestellt für die ganze Familie – auch dein Baby oder Kleinkind darf mitessen.

Rezeptbuch Teaser
Rezeptbuch Teaser

Du möchtest deine Lieblingsrezepte auf Papier?

Dann ist mein gedrucktes Rezeptbüchlein genau das Richtige für dich!
„50 Lieblingsrezepte“ vereint die beliebtesten Gerichte aus all meinen eBooks und vom Blog –
von Frühstück über Snacks bis hin zu Abendbrot und warmen Familiengerichten.
Das Beste aus meiner Rezeptsammlung, liebevoll zusammengestellt für die ganze Familie – auch dein Baby oder Kleinkind darf mitessen.

Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden und dir deinen Spickzettel sichern!

Hey, ich bin Natalie! Schön, dass du da bist!

Ich bin selbst Mama eines Sohnes und schreibe hier auf Babybrei-selber-machen.de seit über 8 Jahren über die Themen Babybrei und Beikost. Im Laufe der Zeit haben sich die Inhalte gemeinsam mit meinem Sohn weiter entwickelt. So findest du heute hier auch Ideen für gesunde Snacks & Fingerfood sowie Rezepte für den Familientisch. Ich freue mich, dich während dieser spannenden Zeit der Beikost bis hin zum Familientisch zu begleiten. Hierbei helfen mir meine Weiterbildungen zur Fachkraft für babygeleitete Beikost und wählersiches Essverhalten.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin ist es mir zusätzlich eine Herzensangelegenheit, dir nicht nur Rezepte, sondern auch Wissen zum Thema gesunde Ernährung mitzugeben.

Bei Fragen kannst du dich gerne an kontakt@babybrei-selber-machen.de wenden. Bitte beachte jedoch, dass eine persönliche und individuelle Beratung per E-Mail nicht möglich ist.

Natalie Wiese

Weitere Beiträge für dich

Kommentare

6 Kommentare

6 Kommentare

  1. Habe die Brownies vor ein paar Wochen gemacht und fand sie super lecker! Besonders die leicht matschige Konsistenz sagt mir total zu. Eventuell würde ich beim nächsten Mal die doppelte Menge Datteln nehmen, um sie noch etwas süßer zu bekommen 😋
    Bin ein absoluter Schoko-Fan und habe mich total über dieses zuckerfreie Rezept gefreut. Meine Kleine (16 Monate) hat die Brownies immer mal wieder probiert, konnte sich aber noch nicht so ganz dafür begeistern. Manchmal isst sie Neues erst nach ein paar Anläufen. Wenn nicht, essen Mama und Papa sie gerne leer!
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept.

    Antworten
    • Danke Hannah, das freut mich! Liebe Grüße Natalie

      Antworten
  2. Kann man die Brownies auch in Muffinförmchen backen oder werden sie dann nicht so saftig? Und könnte man ein paar der Brownies einfrieren oder ist das eher ungünstig für Konsistenz und Geschmack? Lieben Dank im Voraus.

    Antworten
    • Hallo Josephine, das geht auch, die Backzeit dann allerdings verkürzen. Einfrieren ist kein Problem. Liebe Grüße Natalie

      Antworten
  3. Mann und Kind lieben deine Brownies. 😊

    Ich habe bisher mit Vollkorn-Dinkel-Mehl gebacken – werden sie mit einem anderen Mehl „fluffiger“? Ich möchte beim nächsten Mal gerne eine Dattelrohmasse verwenden, wie viel Gramm brauche ich davon?

    Ich werde daraus einen Number-Cake für den 1. Geburtstag am Montag machen und freue mich schon riesig!!! 😊

    Antworten
    • Hallo liebe Nicole, das freut mich sehr, dass das Rezept so gut bei euch ankommt.

      Ja, wenn du ein helles Dinkelmehl (Typ 630) oder helles Weizenmehl (Typ 550 oder 405) verwendest wird der Teig nicht so schwer – so wie es auch im Rezept hier im original verwendet wird 😊

      Dattelrohmasse hab ich leider noch nie verwendet, ich nutze immer die getrockneten Datteln im Ganzen. Daher kann ich dazu leider keine Angabe machen.

      Viele Grüße und gutes Gelingen für den Number-Cake!
      Natalie

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert