Endlich gibt es wieder Kürbis! Bei uns zu Hause wird er in alle Varianten gegessen, egal ob als Suppe, als Belag auf Flammkuchen, als Kürbispommes oder natürlich als vegetarischer Mittagsbrei mit Kürbis und Birnen. Kürbis ist bereits für Babys ab dem 5. Monat geeignet und kann daher auch gut als erster Gemüsebrei für die Beikosteinführung verwendet werden.
Kürbis ist noch dazu sehr gesund und liefert viel Beta-Carotin (daher die schöne orangene Farbe), aber auch Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium.
Hinweise zu den Zutaten für den Babybrei
Kartoffeln: Die Kartoffelsorte ist egal, es können sowohl mehligkochende Kartoffeln als auch festkochende Kartoffeln verwendet werden. Manchmal muss auch ausprobiert werden, was deinem Baby besser schmeckt. Mehligkochende Kartoffeln lassen sich etwas besser pürieren.
Kürbis und Birne: Die Schale von der Birne und dem Hokkaido-Kürbis kann prinzipiell mitgegessen werden. Dann empfehle ich allerdings die Verwendung von Bio-Produkten.

Rezept für den Mittagsbrei mit Kürbis und Birnen (ab dem 5. Monat)
© Rezept von Babybrei-selber-machen.de
Zutaten
- 100 g (Bio) Hokkaido-Kürbis
- 50 g Kartoffel
- 1/2 Bio-Birne
- 10 g Hirseflocken
- 1 EL Rapsöl
Zubereitung
Den Kürbis und die Kartoffel waschen.
Die Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Den Kürbis ebenfalls klein schneiden. Bei einem Bio-Kürbis könnt ihr die Schale mitverwenden. Das Innere des Kürbis (Kerne) könnt ihr einfach mit einem Esslöffel herausschaben.
Beides zusammen mit 70 ml Wasser in einen Topf geben und auf kleiner Stufe etwa 6-7 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Birne waschen, entkernen und klein würfeln, dann ebenfalls in den Topf geben und 2-3 Minuten mitdünsten lassen, bis alles weich ist.
Ist das Gemüse weich, die Hirseflocken dazu geben und noch einmal etwa 1 Minute mit köcheln lassen.
Im letzten Schritt das Rapsöl dazugeben und den Babybrei bis zu gewünschten Feinheit pürieren.
Ist er zu dickflüssig, kannst du einfach noch etwas Wasser dazu geben.
Notizen
Hinweise für diesen Babybrei
Die Grammangaben beim Gemüse beziehen sich auf das geschälte und geputzte Gemüse. Wird eine größere Menge Mittagsbrei auf Vorrat gekocht und eingefroren, sollte das Rapsöl erst beim Erwärmen hinzugegeben werden.DAS eBook mit 130 Seiten und allem, was du zu „Babybrei“ wissen musst

6 Kommentare
Björn Holzhauer
2. Januar 2017 at 10:36Hallo,
wo kann man denn Hirseflocken kaufen? Gibt es die im Drogeriemarkt oder kann man die durch „Goldhirse“ ersetzen?
Vielen Dank und viele Grüße
Björn
Natalie
2. Januar 2017 at 10:39Hallo Björn, ja genau im Drogeriemarkt (z.b. Von alnatura) oder auch im Bioladen gibt es Hirseflocken zu kaufen. Viele Grüße Natalie
Nadine
30. März 2017 at 12:58Hallo ☺
Ich finde das Rezept super…ich hätte nur eine Frage, kann ich anstatt der Hirse auch feine Haferflocken nehmen?
Natalie
30. März 2017 at 13:41Hallo Nadine, ja sicher du kannst jede Art von Getreideflocken nehmen :-) Viele Grüße Natalie
Katrin
18. Juli 2017 at 15:14Frage zu Brei mit Hirseflocken: kann ich den Brei mit Hirseflocken auch einfrieren? Und könnte ich diesen Brei auch in Einmachgläser geben (heiss einfüllen, auf den Kopf geben und abkühlen lassen) und diese 1 Woche aufbewahren ohne einfrieren?
Natalie
18. Juli 2017 at 19:35Hallo Katrin,
ja du kannst den Brei auch einfrieren. Bis zum nächsten Tag kannst du den Brei gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du den Brei länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren oder einmachen, das bloße einfüllen des heißen Breis ist nichts ausreichend. Viele Grüße
natalie