Fertigen Babybrei zu kaufen kann eine gute Alternative zu selbst gemachtem Babybrei sein, wenn es zum Beispiel mal schnell gehen muss oder man im Urlaub ist und einfach nicht die Mittel und auch nicht die Zeit hat, selber zu kochen.
Jedoch solltet du die Zutatenliste am besten genau unter die Lupe nehmen, bevor das Produkt in deinen Einkaufskorb wandert. Dies gilt sowohl für die Mittagsbreigläschen, als auch für den Nachmittags- und Abendbrei.
Babybrei fertig kaufen – drei wichtige Fragen für die Zutatenliste
Generell kannst du dir folgende drei Fragen stellen – lautet die Antwort auf alle drei Fragen JA, empfehle ich dir, besser ein anderes Produkt zu kaufen:

- Ist die Zutatenliste sehr lang? Die Zutaten für selbst gemachten Babybrei sind meistens an einer Hand abzuzählen. Beim Beispiel oben für Abendbrei sind es genau drei Zutaten: Vollmilch, Getreideflocken, Obst (siehe Grundrezept Abendbrei). Mehr Zutaten sind also auch bei fertigem Babybrei eigentlich nicht nötig.
- Wurde dem Produkt Zucker zugesetzt? Oft versteckt sich Zucker auch hinter Begriffen wie Maltodextrin, Dextrose, Maltose, Glucose, Glucosesirup, usw.
- Ist es unverständlich, was in dem Produkt verarbeitet wurde? Das finde ich persönlich die wichtigste Frage, denn wenn ich nicht verstehe, was in einem Produkt verarbeitet wurde, dann sollte es mein Baby (und auch meine Familie) nicht essen.
Was muss ich speziell bei den Gläschen für den Mittagsbrei beachten?
Die Babybreigläschen sollten frei sein von:
- Geschmacksverstärkern und Zusatzstoffen
- Salz
- Zucker
- Aromen
Als Fett sollte am besten Rapsöl zugesetzt sein.
Je nach Alter des Babys solltet du auch hier darauf achten, dass nicht zu viele verschiedene Zutaten in dem Brei verarbeitet wurden. Breigläschen für ein 5 Monate altes Baby sollten zum Beispiel maximal 5 Zutaten enthalten: Eine Sorte Gemüse, Kartoffeln oder Reis, eine Sorte Fleisch oder Fisch, Rapsöl und Wasser.
Was muss ich speziell bei dem fertigen Nachmittags- und Abendbrei beachten?
Das Babybreipulver oder Gläschen sollte frei sein von:
- Aromen: Wie z. B. oben „Stracciatella Aroma“
- Zucker: Wie z. B. oben Zucker und Maltodextrin
- Zusatzstoffe wie z. B. künstliche Emulgatoren
Als Fett sollte am besten Rapsöl zugesetzt sein.
Wie kann ich Babybrei schnell und einfach selber machen?
Babybrei selber machen ist gar nicht schwer. Wie es geht zeige ich dir in meinem eBook mit allen Infos zum Thema „Babybrei“, einer Schritt für Schritt Beikosteinführung und über 60 Rezepten!

4 Kommentare
Claudia
17. November 2020 at 10:27Hallo Natalie, finde deine Seite super. Hilft mir sehr viel in dem komplexen Thema. Jetzt hätte ich eine Frage was du dazu sagst. Und zwar ist frisches saisonale Obst momentan eher in der Auswahl rar. Meine Maus ist noch kleine Portionen. Daher hab ich selbstgemachtes Apfel und Birnenmus in Eiswürfel Behälter portioniert und eingefroren. Was hältst du davon wenn man fertige Fruchtgläschen (wirklich 100% Frucht) kauft und diese portionsweise einfriert?Möchte meiner Maus mehr Abwechslung anbieten. Und gibt es Obstsorten die man nicht einfrieren sollte? Danke & lg Claudia
Natalie
18. November 2020 at 8:23Hallo Claudia, klar das kannst du auf jeden Fall so machen wie beschrieben. Alternativ kannst du auch auf TK-Obst zurück greifen, hier gibt es eine große Auswahl z.B. an Beeren. Diese aber bitte für den Babybrei einmal mitkochen lassen (z.B. hier das Rezepte für Abendbrei mit TK-Waldfrüchten) oder wenn es das pur als Obstmus gibt auch kurz „abkochen“. Oder Mango wäre auch noch eine Idee, die gibt es auch ganzjährig bei uns zu kaufen :-) Liebe Grüße Natalie
Claudia
19. November 2020 at 10:34Hi Natalie, danke für dein Feedback. Noch kurz… gibt es Obstsorten welche nicht eingefroren werden dürfen?
Noch eine andere Frage. Mein Maus quält sich durch die Beikost mit der Verdauung (Blähungen). Sie bekommt Mittags einen Brei und Abends den mit Mutermilch. Trotzdem sind die Nächte schwierig. Sie windet sich und wacht aus dem Schlaf auf. Solch ich mal mit der Beikost pausieren? Was wären deine Tipps? Lg Claudia
Natalie
19. November 2020 at 19:35Hallo Claudia, du kannst alle Obstsorten einfrieren.
Ich bitte dich um Verständnis, dass ich ohne dein Baby und die aktuelle Situation zu kennen keine „Ferndiagnose“ dazu in wenigen Sätzen abgeben kann :-) Es gibt hier viele Möglichkeiten, eine Beikostpause kann eine sein, es kann aber auch ein etwas unabhängig von der Beikost sein (Schub, Zähne, …). aber dazu kenne ich wie gesagt die Situation von euch überhaupt nicht :-). Wenn du dazu Fragen hast, kannst du auch deine Hebamme um Rat fragen. Danke für dein Verständnis und viele Grüße
Natalie