Dieser Babybrei besteht aus Erbsen, Kartoffeln und Hirse. Erbsen liefern wertvolles, pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Kartoffeln und Hirse sind ebenfalls tolle pflanzliche Eisenlieferanten in diesem vegetarischen Mittagsbrei.
Damit der Körper deines Babys das pflanzliche Eisen besser aufnehmen kann, ist die Zugabe von Vitamin-C-haltigem Fruchtsaft (oder Obstmus als Nachspeise) zu dem Brei besonders wichtig.
So stellst du den Babybrei mit Erbsen und Hirseflocken ganz einfach selber her:
Hinweise zu den Zutaten
Kartoffeln: Die Kartoffelsorte ist egal, es können sowohl mehligkochende Kartoffeln als auch festkochende Kartoffeln verwendet werden. Manchmal muss auch ausprobiert werden, was deinem Baby besser schmeckt. Mehligkochende Kartoffeln lassen sich etwas besser pürieren.
Fruchtsaft: Am besten 100 % Direktsaft verwenden. Geschmacksneutral sind Birnen- oder Apfelsaft, Orangensaft besitzt mehr Eigengeschmack, dafür aber auch das meiste Vitamin C. Mehr Infos zum Thema „Saft im Babybrei“ findest du hier.

Rezept für den Babybrei mit Erbsen und Hirseflocken (ab dem 9. Monat)
© Rezept von Babybrei-selber-machen.de
Zutaten
- 100 g TK-Erbsen
- 50 g Kartoffeln
- 10 g Hirseflocken (etwa 1 EL)
- 1 EL Rapsöl
- 3 EL Fruchtsaft oder Fruchtmus
Zubereitung
Die Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den tiefgekühlten Erbsen und etwa 70 ml Wasser in einem kleinen Topf mit geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten leicht kochen lassen.
Die Hirseflocken dazugeben und für weitere 2-3 Minuten garen (die Herdplatte kann dafür schon ausgeschaltet werden).
Das Ganze etwas abkühlen lassen und zusammen mit dem Saft und dem Rapsöl fein pürieren. Je nach Pürierstab kann es sein, dass sich die Erbsen nicht ganz fein pürieren lassen. Wenn dein Baby diese Stückchen nicht mag, du den Babybrei noch zusätzlich durch ein Sieb streichen (passieren).
Alternativ zur Zugabe von Saft gib es als Nachspeise Obstmus, dann solltest du jedoch etwas mehr Wasser für die Breizubereitung nehmen, da der Obstsaft entfällt.
Die Wassermenge kannst du beliebig anpassen, bis der Babybrei die Konsistenz hat, die dein Baby gerne isst.
Notizen
Hinweise für dieses Mittagsbrei Rezept
Die Grammangaben beim Gemüse beziehen sich auf das geschälte und geputzte Gemüse. Wird eine größere Menge Brei auf Vorrat gekocht, sollte das Rapsöl erst beim Erwärmen hinzugegeben werden.DAS eBook mit 130 Seiten und allem, was du zu „Babybrei“ wissen musst

6 Kommentare
Alexandra
26. Januar 2018 at 10:08Hallo, ich habe mal ne frage und zwar wieso ist dieser Brei am dem 9 Monat ??? Liegt es an den Erbsen ???
Natalie
26. Januar 2018 at 15:06Hallo Alexandra, ja genau, schau doch auch mal hier in die Tabelle wenn du magst: https://babybrei-selber-machen.de/welches-gemuese-ist-fuer-babybrei-geeignet/ viele Grüße Natalie
Tina
30. Juli 2019 at 14:53Hallo…
Ist der Brei trotz TK-Erbsen auch zum Einfrieren geeignet?
Natalie
31. Juli 2019 at 7:57Nein, ich empfehle eingefrorenes und aufgetautes nicht mehr einzufrieren. Viele Grüße Natalie
Anita
22. März 2021 at 20:23Hallo. Ist mit Hirseflocken z. B. Dieser Hirsegetreidebrei (Pulver) gemeint, oder? LG
Natalie
23. März 2021 at 9:50Hallo Anita, nein richtige Hirseflocken, wie z.B. Haferflocken oder Dinkelflocken, die man auch fürs Müsli verwenden kann. Viele Grüße Natalie