Fenchel beruhig nicht nur als Tee, sondern auch als Gemüse Babys empfindlichen Magen. Zusammen mit Brokkoli – der übrigens sehr gut bekömmlich ist und gar nicht blähend wirkt – sowie Putenfleisch entsteht ein leichter Mittagsbrei, den du ganz einfach selber machen kannst.
Hinweise für die Zutaten
Reis: Wirkt stuhlfestigend und sollte daher nur an Babys gefüttert werden, die damit keine Probleme haben. Am besten geeignet ist Vollkornreis, da er die meisten Nährstoffe enthält oder Parboiled Reis. Gut pürieren lässt sich auch Milchreis.
Fenchel: Er zählt zum nitrathaltigen Gemüse. Daher empfehle ich Bio-Fenchel zu verwenden.
Fruchtsaft: Am besten 100 % Direktsaft verwenden. Geschmacksneutral sind Birnen- oder Apfelsaft, Orangensaft besitzt mehr Eigengeschmack, dafür aber auch das meiste Vitamin C. Mehr Infos zum Thema „Saft im Babybrei“ findest du hier.
Rezept für diesen Mittagsbrei mit Brokkoli, Fenchel, Reis und Pute (ab dem 7. Monat)
Zutaten für diesen Babybrei
- 50 g Bio-Fenchel
- 50 g Brokkoli
- 50 g gekochter Reis
- 30 g Putenschnitzel
- 1 EL Rapsöl
- 3 EL Fruchtsaft oder Fruchtmus als Nachtisch
Zubereitung
- Den Fenchel und den Brokkoli waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Fleisch ebenfalls waschen und klein schneiden.
- Alles zusammen mit 60 ml Wasser in einem kleinen Topf mit geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten garen.
- Den gekochten Reis dazugeben und für weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Etwas abkühlen lassen und zusammen mit dem Saft und dem Rapsöl zu einem feinen Babybrei pürieren.
Wenn du magst, kannst du statt Saft in den Brei auch Obstmus als Nachspeise geben, dann musst du aber evtl. beim Pürieren die fehlende Flüssigkeit mit etwas (abgekochtem) Wasser ausgleichen.
Die Wassermenge bei den Breirezepten kannst du übrigens immer beliebig anpassen bzw. erhöhen, bis der Brei die Konsistenz hat, die dein Baby gerne isst.
Hinweise für diesen Babybrei
Die Grammangaben beim Gemüse beziehen sich auf das geschälte und geputzte Gemüse.
Fenchel ist ein sehr nitrathaltiges Gemüse und sollte daher nicht eingefroren und auch nicht wieder erwärmt werden!
DAS eBook mit 130 Seiten und allem, was du zu „Babybrei“ wissen musst

1 Comment
Miri
12. November 2018 at 12:28Hallo Natalie,
darf man eigentlich Fenchel in kleine Stücke schneiden und einfrieren?
Lg
Miri