Aus Reisflocken, Milch und Birne entsteht ein leckerer, schnell gemachter und vor allem sehr bekömmlicher Abendbrei: Reisflocken sind nämlich leicht verdaulich. Ebenso wie Birne: Zwar fällt bei Obst für Babys die erste Wahl häufig auf Äpfel (in Form von Apfelmus), doch Birnen enthalten viel weniger Fruchtsäure als Äpfel, was sie für die Beikost besonders wertvoll macht.
Hinweis: Zu Beginn der Beikosteinführung kann es empfehlenswert sein, den Brei mit gedünsteter Birne oder einem fertigen Birnenmus (ohne Zuckerzusatz) zubereiten. Rohes Obst, das fein geraspelt oder püriert wird, ist ab etwa 6 Monaten geeignet. Für Babys mit empfindlichem Magen kann es jedoch besser sein, dass Obst weiterhin noch zu dünsten, da es dann besser bekömmlich ist.
Hinweise zu den Zutaten für den Abendbrei
Milch: Bitte verwende am besten Vollmilch (3,5 % Fett), da fettarme Milch zu wenig Fett enthält. Es ist egal, ob H-Milch oder frische Milch. Bitte keine Rohmilch oder Vorzugsmilch verwenden. Wenn du möchtest, kannst du den Brei zu Beginn mit einer 50:50 Milch-Wassermischung (aus 100 ml Milch und 100 ml Wasser) herstellen, um dein Baby langsam an das neue Nahrungsmittel „Kuhmilch“ zu gewöhnen. Zusätzlich solltest du dem Brei dann noch 1 TL Fett zugeben, da er sonst zu wenig davon enthält. Wenn du auf Kuhmilch verzichten möchte, kannst du den Abendbrei alternativ auch mit Pre-Milch anrühren oder sogar mit abgepumpter Muttermilch. Achtung: Bitte beides nicht kochen! In dem oben verlinkten Blogbeitrag findest du übrigens auch Hinweise zur Verwendung von Pflanzenmilch.
Reisflocken: Sie sind sehr gut bekömmlich, jedoch können sie auch leicht stuhlfestigend wirken und enthalten im Gegensatz zu Vollkorngetreideflocken wie Hirse oder Hafer nicht so viele Nährstoffe – daher sollte der Reisbrei nicht täglich auf dem Speiseplan stehen.

Rezept für den Babybrei mit Reisflocken, Milch und Birnen (ab dem 6. Monat)
© Rezept von Babybrei-selber-machen.de
Zutaten
- 200 ml Vollmilch
- 20 g Reisflocken
- 1/4 reife Birne
Zubereitung
Die Milch zusammen mit den Reisflocken in einem kleinen Topf aufkochen.
Die Herdplatte ausschalten – die Resthitze reicht meist aus, um den Brei noch 2-3 Minuten ganz leicht weiter köcheln zu lassen.
In der Zwischenzeit die Birne putzen. Die Schale kann dran gelassen werden, wenn es sich um Bio-Obst handelt, denn ebenso wie beim Apfel stecken die meisten Vitamine auch hier unter der Schale.
Die Birne ganz fein reiben, anschließend zum Reisbrei geben und bei Bedarf noch alles fein pürieren. Wenn dein Baby schon etwas gröberen Babybrei mag, musst du die fein gerieben Birne nicht mehr extra pürieren.
DAS eBook mit 130 Seiten und allem, was du zu „Babybrei“ wissen musst

13 Kommentare
Marisa
29. Oktober 2016 at 22:19Hallo, ist es normal, dass der Brei ziemlich flüssig bleibt? Oder ist er eher zum Füttern mit der Flasche gedacht?
Natalie
30. Oktober 2016 at 19:11Hallo Marisa,
nein, der Brei ist nicht zum Füttern in der Flasche gedacht. Ich finde der Brei gehört auf den Löffel und nicht in die Flasche :-)
Es kann natürlich sein, je nachdem wie reif die Birne war und wie viel du dazu gegeben hast, das der Brei dann flüssiger wird. Ggf. kannst du den Brei mehr einkochen lassen… Viele Grüße Natalie
Tina
15. Februar 2017 at 16:58Hallo Natalie,
erst einmal danke für die vielen, tollen Rezepte. Nach unzähligen Besuchen auf ebenso vielen Babybrei-Websites spricht mich deine Seite am meisten an. :)
Nun zur Frage: sind Getreide und Obst/Gemüse in den Rezepten aufeinander abgestimmt, weil es so am bekömmlichsten für die Kleinen ist? Oder kann ich getrost variieren und zum Beispiel hier Rezept die Reisflocken durch Grießbrei, Dinkel- oder Hirseflocken ersetzen.
Vielen Dank,
Tina
Natalie
15. Februar 2017 at 19:57Hallo liebe Tina,
vielen Dank für deinen netten Kommentar :-) Das freut mich!
Du kannst die Zutaten auch variieren je nach Lust und Laune, Zutaten im Kühlschrank und Geschmack deines Babys. Vielleicht helfen dir dafür auch die Grundrezepte weiter? Viele Grüße Natalie
Tina
26. Februar 2017 at 11:24Danke für deine Antwort liebe Natalie! :) Nach einigen Unsicherheiten bin ich jetzt echt entspannt und liebe es für meine Maus zu kochen und zu sehen, wie gut es ihr schmeckt. <3
Anita
22. November 2017 at 22:33Hallo Mädels,
wie funktioniert das Retept mit Muttermilch,
Wenn man sie nicht aufkochen darf ?
Grüße
Natalie
23. November 2017 at 13:59Hallo Anita, bitte schau doch mal in diesen Beitrag rein, dort steht alles Schritt für Schritt erklärt. Viele Grüße Natalie
Monique
22. Februar 2018 at 18:48Auch dieser Brei hat scheinbar sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für die tollen Rezepte!
Natalie
22. Februar 2018 at 21:12Danke, das freut mich sehr!
Sandra
8. Oktober 2018 at 7:59Hallo Natalie, erstmal Kompliment zu der tollen Webseite und deinem sehr schönen informativen ebook.
Vlt. ein kleiner Hinweis, wenn man Reisflocken mit Muttermilch anmischt, wird der Brei sehr schnell wieder flüssig. Ich habe gerade erst mit Beikost angefangen und dachte erst ich mache was falsch. Das Problem haben aber laut Internet so einige. Soll an der leicht verdaulichen Stärke in den Reisflocken und den Verdauungsenzymen in der Muttermilch liegen, habe ich gelesen.
Der Brei lässt sich meiner Erfahrung nach nur schwer vom Löffel füttern, da er ruckzuck total flüssig ist.
Natalie
8. Oktober 2018 at 8:36Hallo Sandra, danke, ja ist leider so und liegt wie du sagst an den Enzymen. Viele Grüße Natalie
Jona
11. Juni 2019 at 21:43Hallo ! Erst mal ganz tolle Seite ! Habe doch über Instagram entdeckt und finde dich ganz toll!
Ich habe eine Frage zu den Reisflocken. Ich habe Babyreisflocken gekauft und fand die furchtbar…. einfach nur wässrig und der Geschmack auch irgendwie falsch.
In meinem Geburtsland verwenden wir viel Reisflocken benutzen aber die ganz normalen also die aus ganzen Körnern. Unsere Babys bekommen die auch genau so wie andere Getreide wie Dinkelflocken, Haferflocken… meine Frage nun : darf man das ? Soll man das ? Die Babyprodukte sind also so dünn und irgendwie fühlt es sich nicht richtig an für mich diese meinem Kind zu füttern. Meine Tochter ist 5 Monate alt bald 6 isst ihren Mittagsbrei und ich sehe dass Sie Nachmittags auch gerne etwas essen würde deswegen wollte ich mit einem Milch Getreide Obst anfangen. Danke !
Natalie
12. Juni 2019 at 8:51Hallo Jona, ja du kannst auch reguläre Getreideflocken (aus der Müsliecke) verwenden, die Rezepte hier sind alle dafür ausgelegt. Diese Flocken musst du allerdings kochen (siehe Rezepte) und nicht wie die Instant-Babyflocken nur in warmen Wasser quellen lassen. Viele Grüße Natalie