Mit der Kombination aus Karotten und Nudeln kannst du bei Babybrei selten etwas falsch machen, denn die meisten Babys lieben den leicht süßlichen Geschmack von Karotten, der prima zu den Nudeln passt. Noch dazu sind Karotten sehr gesund und enthalten viele Vitamine wie B1, B2, C und E sowie viel Beta-Carotin.
Tipp: Dieser Mittagsbrei mit Karotten, Nudeln und Hackfleisch lässt sich auch gut als Babybrei mit „Stückchen“ zubereiten, wenn dein Baby schon etwas älter ist. Fein püriert eignet er sich hingegen bereits ab etwa dem 7. Monat.
Hinweise zu den Zutaten
Nudeln: Gut geeignet zum Pürieren sind Suppennnudeln oder kleine Buchstabennudeln. Größere Nudeln, wie Penne oder Spaghetti lassen sich etwas schlechter pürieren. Am besten ist es, Vollkornnudeln zu verwenden, da sie mehr Nährstoffe enthalten.
Fruchtsaft: Am besten 100 % Direktsaft verwenden. Geschmacksneutral sind Birnen- oder Apfelsaft, Orangensaft besitzt mehr Eigengeschmack, dafür aber auch das meiste Vitamin C. Mehr Infos zum Thema „Saft im Babybrei“ findest du hier.
Rezept für den Mittagsbrei mit Karotten, Nudeln und Hackfleisch für Babys (ab dem 7. Monat)
Zutaten für diesen Mittagsbrei
- 100 g Karotten
- 30g mageres Rinderhackfleisch
- 50 g gekochte Nudeln
- 1 EL Rapsöl
- 3 EL Fruchtsaft oder Fruchtmus als Nachspeise
Zubereitung
- Die Karotten waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Hackfleisch mit dem Öl ganz leicht andünsten, das Fleisch soll NICHT scharf angebraten werden.
- Die Karotten dazugeben und mit 50 ml Wasser in einem kleinen Topf bei geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten garen.
- Die gekochten Nudeln dazugeben und für weitere 5 Minuten leicht köcheln.
- Das Ganze etwas abkühlen lassen und zusammen mit dem Saft zu einem feinen Mittagsbrei pürieren.
Evtl. noch etwas abgekochtes Wasser dazugeben, um den Brei dünnflüssiger zu machen. - Wenn du möchtest, kannst du statt Saft in den Mittagsbrei auch Obstmus als Nachspeise geben, dann musst du ggf. noch etwas mehr Wasser zu dem Brei hinzufügen, da die Saftmenge bei der Zubereitung entfällt.
Hinweise für diesen Babybrei
Die Grammangaben beim Gemüse beziehen sich auf das geschälte und geputzte Gemüse.
Hast du das Rezept bereits ausprobiert? Dann schreib mir doch in den Kommentaren, wie es deinem Baby geschmeckt hat!
DAS eBook mit 130 Seiten und allem, was du zu „Babybrei“ wissen musst

18 Kommentare
Mareike
2. Februar 2017 at 23:07Kann ich die Nudeln mit Karotten einfrieren? Das Fleisch habe ich schon portionsweise eingefroren.
Natalie
3. Februar 2017 at 8:56Hallo Mareike,
ja, das kannst du problemlos einfrieren!
Viele Grüße
Natalie
Monique D.
23. Februar 2020 at 15:19Hallo,
wenn ich TK Hackfleisch verwende kann ich den Brei dann wieder einfrieren? Liebe Grüße Monique
Natalie
24. Februar 2020 at 8:28Hallo Monique, nein, wenn das Fleisch bereits eingefrieren war ,sollte man es dann nicht noch einmal einfrieren. Liebe Grüße Natalie
Monique
22. Februar 2018 at 18:43Einfach lecker!
Isabel
3. August 2018 at 10:46Hallo,
kann man den Babybrei auch komplett mit dem Fleisch einfrieren ?
Grüße, Isabel
Natalie
3. August 2018 at 10:50Hallo Isabel, ja klar geht das! Das Rapsöl dann aber am besten erst beim Erwärmen dazu geben… Viele Grüße Natalie
Katharina
13. November 2018 at 10:53Hallo :) ich finde alle deine Rezepte klasse . Hab lange überlegt ob selber kochen oder Glässchen aber mit den tollen und einfachen Rezepten auf jeden Fall selber machen :). Nur meine Frage die eigentlich für alle Mittagsbrei Rezepte gilt , kann ich auch die doppelte Menge machen also in den Fall zum Beispiel 200 g Karotten , 60 g Hackfleisch etc . Und dann die 2. Portion im geschlossenen Schälchen nach dem abkühlen im Kühlschrank aufbewahren bis zum nächsten Tag ? Lieben Grüße Katharina
Natalie
16. November 2018 at 8:53Hallo Katharina,
ja klar kannst du das machen. Bis zu 24h kannst du den Brei im Kühlschrank lagern, ansonsten ab ins TK-Fach. Schau doch mal hier für mehr Infos: Babybrei auf Vorrat zubereiten
Banu
29. Mai 2019 at 10:32Hallo nathalie,
gibt es eine Alternative zum Rapsöl?
Sladjana Jankovic
25. April 2020 at 20:49Hallo tuh ich die gekochten nudeln mit dem wasser dazu oder kann ich diese mit dem Gemüse mitkochen?
Natalie
27. April 2020 at 8:37Hallo Sladjana, siehe Schritt4, die gekochten Nudeln mit dazu geben :-). Du musst sie also vorher extra kochen. Liebe Grüße Natalie
Maya
12. Mai 2020 at 18:36Hallo liebe Natalie,
ich habe bereits mehrere deiner Rezepte nach gekocht und mein Kleiner liebt das Essen :)
Gerne würde ich das Rezept ausprobieren, kann man auch als vegetarische Variante einfach das Hackfleisch weglassen und dafür Getreideflocken nehmen? Oder schmeckt das mit den Nudeln nicht so gut?
Liebe Grüße
Natalie
12. Mai 2020 at 19:41Hallo Maya, ja das geht, oder ich kann mir Alternativ auch ca 2 EL. gekochte rote Linsen gut vorstellen, wie bei einer Linsen-Bolognese :-)
Liebe Grüße Natalie
Maya
13. Mai 2020 at 7:36Ah super, das klingt gut. Vielen Dank :)
Daria
1. Juli 2020 at 14:20Hallo Liebe Natalie,
vielen lieben Dank für das tolle Rezept meinem kleinem hat es super geschmeckt :) wird es bei uns aufjedenfall öfters geben.
Ich habe das ganze im Thermomix zubereitet hat wunderbar geklappt :)
Liebe Grüße Daria
Natalie
1. Juli 2020 at 14:35Danke für deine Rückmeldung, Daria – das freut mich!
Isabelle
17. Dezember 2020 at 11:37Hallo Daria, kannst du mir sagen wie du das Hackfleisch im TM zubereitet hast? Bin da noch Neuling :) lieben Dank